Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hermann Scharnagl

    Kurze Geschichte der Konzentrationslager
    Klosterheilkunde
    Unser Frankfurt neu entdeckt
    Trekking: Natur erleben und entspannen
    Outdoor Survival
    Glaubenskriege
    • Die Kraft des Klosters für zu Hause Entdecken Sie den Wissensschatz der europäischen Klöster. Erforschen Sie die Klosterkultur, ihre Heiltraditionen, große Kloster-Kräuterbücher und berühmte Heilpflanzengärten. Viele praktische Tipps zum richtigen Sammeln von Heilkräutern, Steckbriefe zu den wichtigsten Heilpflanzen und deren Wirkung, Anregungen zum richtigen Fasten sowie Empfehlungen für Meditations- und Besinnungstage bereichern dieses Buch. Auch Exkurse in die Klosterküche mit traditionellen Rezepten wie „Gefüllte Steinpilze“ oder „Kastanienauflauf“ und über Bierbrauen und Weinanbau geben Einblick in klösterliches Leben. Die Heiltraditionen buddhistischer Mönche, die Schätze der georgischen Klostermedizin und das Erbe Hildegards von Bingen runden den Überblick ab. Ein umfangreicher Serviceteil bietet viele Adressen von Klöstern im gesamten deutschsprachigen Raum und Bezugsquellen von Heilmitteln.

      Klosterheilkunde
    • Mehr als zwei Dutzend Haupt- und 1.200 Außenlager stehen für die Inkarnation des Schreckens im totalitären nationalsozialistischen Herrschaftssystem. Konzentrationslager, bereits Ende des 19. Jahrhunderts entstanden, wurden im SS-Staat zu grausamsten Terror-, Sklavenarbeits- und Vernichtungslagern der zivilisierten Welt. Das vorliegende Buch behandelt die Vor- und Frühgeschichte der Konzentrationslager, die Terror- und Vernichtungslager der Sowjetunion, die Vernichtungsmaschinerie während des Dritten Reiches einschließlich wesentlicher Aussagen von Zeitzeugen in Bild und Text sowie die literarischen Auseinandersetzungen mit der KZ-Wirklichkeit. Was bleibt, ist die Einsicht in das Gewesene und der Schauder vor dem Möglichen. Für die, die nicht möchten, daß eine längst vergangene Zeit in Vergessenheit gerät.

      Kurze Geschichte der Konzentrationslager