Von dieser Stadt hat jeder schon gehört. Vielleicht im Kulturradio, das die berühmten Musiktage überträgt oder in der Sportschau aufgrund der berühmten Reitveranstaltungen. Ganz sicher aber als Ursprungsort des zweitmächtigsten Stroms Europas. Donaueschingen ist ein europäischer Knotenpunkt: für Kunst, Kultur und Baugeschichte. Für ein vielfältiges Wirtschaftsleben und internationalen Sport. Für die Verknüpfung von Tradition und Moderne. Dieser Bildband ist ein Streifzug durch eine quicklebendige Stadt, von der man nicht nur hören soll, sondern die man sehen muss. Eindrucksvolle Bilder präsentieren die Stadt, ihr Umland und das Leben an der Donau. Donaueschingen, das Residenzstädtchen in der Provinz, steckt voller unerwarteter Sehenswürdigkeiten; dieser Band soll dazu animieren, es kennen zu lernen.
Andreas Böhme Livres



Die Beziehung zwischen Zulieferern und Abnehmern hat in der betriebswirtschaftlichen Literatur zunehmend an Bedeutung gewonnen. In der wissenschaftlichen Diskussion über diese Beziehungen werden häufig transaktionskostentheoretische Argumente angeführt, die von einer konstanten Opportunismusneigung der Akteure ausgehen. Diese Annahme wurde jedoch in den letzten Jahren vielfach kritisiert, da sie als unrealistisch gilt. Die vorliegende Arbeit hinterfragt die Opportunismusannahme und präsentiert zahlreiche Argumente für eine differenziertere Betrachtung opportunistischen Verhaltens. Ziel ist es, Einflussfaktoren auf die Opportunismusneigung des Abnehmers zu identifizieren und zu quantifizieren. Zudem wird untersucht, ob Beziehungen als erfolgreicher wahrgenommen werden, wenn der Zulieferer hohe Absicherungen gegen opportunistisches Verhalten implementiert, selbst bei einem hohen Anreiz und einer hohen Opportunismusneigung des Abnehmers. Schließlich werden die Implikationen der Abhängigkeitsasymmetrie für den Anreiz zu opportunistischem Verhalten des Abnehmers analysiert. Die Ergebnisse basieren auf einer umfangreichen empirischen Studie, in der Zulieferer verschiedener Branchen zu ihren Beziehungen mit wichtigen Abnehmern befragt wurden.