Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Michael Mross

    Management in der Sozialwirtschaft
    Betriebswirtschaft im öffentlichen Sektor
    Zeitgemäßes Personalmanagement
    Organisationslehre für Sozialmanagement und Sozialverwaltung
    Management in der Sozialwirtschaft
    Personale Arbeit in Nonprofit Organisationen
    • Management in der Sozialwirtschaft

      Eine kompakte Einführung

      • 224pages
      • 8 heures de lecture

      Das Buch bietet eine umfassende Einführung in das Management der Sozialwirtschaft und richtet sich an Studierende sowie Fachkräfte, die Führungspositionen anstreben. Es behandelt zentrale Themen wie Strategie, Controlling, Organisation, Qualitätsmanagement, Marketing, Personalführung und Finanzierung, jeweils speziell auf soziale Organisationen abgestimmt. Durch die kompakte und verständliche Darstellung wird es Einsteigern ermöglicht, sich schnell mit den Besonderheiten und Anforderungen des sozialwirtschaftlichen Managements vertraut zu machen und das erlernte Wissen praktisch anzuwenden.

      Management in der Sozialwirtschaft
    • Das Lehrbuch bietet eine kompakte Einführung in die Organisationslehre aus der Perspektive der Sozialwirtschaft und Sozialverwaltung. Es richtet sich an Einsteiger ohne Vorkenntnisse und unterstützt Praktiker in Leitungspositionen mit praxisnahen Beispielen. Verfasst von Prof. Dr. Michael Mroß, einem erfahrenen Experten im Sozialmanagement.

      Organisationslehre für Sozialmanagement und Sozialverwaltung
    • Zeitgemäßes Personalmanagement

      • 355pages
      • 13 heures de lecture

      Der Sammelband umfasst theorie- und praxisorientierte Beiträge, die sich mit aktuellen Fragestellungen hinsichtlich einer möglichst optimalen Bereitstellung von Personalvermögen zur Leistungserstellung beschäftigen.

      Zeitgemäßes Personalmanagement
    • Betriebswirtschaft im öffentlichen Sektor

      Eine Einführung

      • 211pages
      • 8 heures de lecture

      Die Öffentliche Betriebswirtschaftslehre befasst sich mit Institutionen, die Güter für die Allgemeinheit bereitstellen und damit öffentliche Aufgaben erfüllen. Dieses Buch bietet einen anschaulichen und kompakten Einstieg in die Betriebswirtschaftslehre am Beispiel des öffentlichen Sektors. Der Aufbau entspricht den betriebswirtschaftlichen Grundfunktionen Finanzierung, Beschaffung, Marketing, Rechnungswesen, Produktion und Management. Jedes Kapitel enthält Wiederholungsfragen zur Anregung eigener Überlegungen und zur gezielten Prüfungsvorbereitung.

      Betriebswirtschaft im öffentlichen Sektor
    • Das einführende Lehrbuch richtet sich vor allem an Studierende und interessierte Praktiker, die sich erstmals mit Fragen des Managements von und in Sozialen Organisationen befassen. Besprochen werden z.B. die Themen Personalführung, Finanzierung, Controlling und Marketing in Sozialen Einrichtungen. Das Lehrbuch bietet einen bewusst kompakten Überblick über alle wichtigen Bereiche des Management in der Sozialwirtschaft.

      Management in der Sozialwirtschaft
    • Dieses Buch bietet einen anschaulichen und kompakten Einstieg in die Betriebswirtschaftslehre am Beispiel des öffentlichen Sektors. Der Aufbau entspricht den betriebswirtschaftlichen Grundfunktionen Finanzierung, Beschaffung, Marketing, Rechnungswesen, Produktion und Management. Jedes Kapitel enthält zahlreiche Wiederholungsfragen zur Anregung eigener Überlegungen und zur gezielten Prüfungsvorbereitung.

      Betriebswirtschaftslehre
    • Es ist höchste Zeit, an Gold zu denken, sagt Michael Mross. Die Schulden der Welt können nie wieder zurückgezahlt werden. Eine globale Währungsreform ist deshalb unvermeidlich. Die einzige Möglichkeit, die Kaufkraft seiner Ersparnisse zu retten, ist der Umtausch in Gold! Das Buch erklärt, warum es für Gold nie zu spät ist. Es ist die ideale Lektüre für „Gold-Einsteiger“ und Fortgeschrittene: Der renommierte Börsenjournalist führt Sie in lockerem Stil in die Gold-Welt ein - anekdotisch gewürzt, wertvolles Hintergrundwissen einfach erklärt, ohne Fachchinesisch. Stattdessen nimmt Mross den Leser mit auf seine ganz persönliche „Gold-Entdeckungsreise“. Praktische Tipps zum Goldkauf und zum Aufbau der persönlichen Goldreserven sind gepaart mit historischen Fakten rund ums Thema. Zwei Mal verloren im letzten Jahrhundert die meisten Menschen ihr Vermögen wegen Geldentwertung. Wer unvorbereitet war, verlor alles. So wird es auch dieses Mal wieder sein. Mit Michael Mross wappnen Sie sich und machen aus dieser Not eine Tugend.

      Der Währungs-Crash kommt!
    • Michael Mross gibt einen Stimmungsbericht über den ehemaligen Hype am Neuen Markt, über den Crash 2000, Zinssenkungen und die wichtigsten Regeln an der Börse ab. Der Finanzexperte beleuchtet, welche Strategien zum Erfolg verhelfen und nach welchen Methoden prominente Aktionäre wie Warren Buffet oder J. Paul Getty reich wurden. Mross deckt viele Weisheiten als Binsenweisheiten auf und erklärt auch, warum. Das gesamte Buch dient der Orientierung an der Börse. Wer sich konkrete Tipps verspricht, sollte sich woanders umsehen. Doch da auf diese so genannten „Geheimtipps“ ohnehin nicht viel Verlass ist, nützen die allgemeinen Aussagen und Erfahrungswerte von Michael Mross mehr. Er relativiert die gängigen Grundsätze wie „einen Stopp-loss setzen“ oder „Gewinne laufen lassen“. Der Stopp-loss wird von einigen selbst ernannten Börsenprofis als das Zauberwort gehandelt. Mross klärt auf, dass dieses Verfahren nur bei spekulativen und kurzfristigen Anlagen gelten kann und meist dennoch mit Verlust verkauft wird.

      Schnell reich