A picture book biography tells the story of Sylvia Earle's growing passion for the wonders of the sea and how her ocean exploration and advocacy have made her known around the world.
Claire A. Nivola Livres
Claire Nivola crée de la littérature pour enfants avec un profond respect pour le médium et son impact durable sur les jeunes lecteurs. Son parcours artistique, profondément ancré dans une enfance immergée dans l'art et la lecture, informe son approche réfléchie de la narration. Nivola croit au pouvoir des mots et des images soigneusement considérés pour créer des expériences vives et durables pour les enfants. Son objectif est de ravir les jeunes lecteurs, tout en comprenant que les histoires et les illustrations qu'elle crée deviennent une partie significative et mémorable de la vie d'un enfant.





"El niño estrella se sentía atraído por aquel planeta azul y verder que giraba en la oscuridad vacía y fría del espacio. Los mayores le advitieron: Para visitar el planeta Tierra tienes que nacer como un niño humano. Allí te sumergirás en el río del tiempo de la Tierra. Sentirás alegría y miedo, satisfacción y frustación, tristeza y fascinación" -- Page 4 of cover.
Das blaue Herz des Planeten
Die Geschichte einer Meeresforscherin: Sylvia Earle
Im Golf von Mexiko tauchte Sylvia Earle mit dreizehn Jahren zum ersten Mal. Von da an kannten ihre Liebe zum Meer und ihr Forscherdrang keine Grenzen mehr. Sie tauchte immer tiefer und blieb immer länger in der Unterwasserwelt. Schwamm zwischen Walen, Engelhaien und winzigsten Geschöpfen, die in der Dunkelheit der Meerestiefe glühen. In eindrucksvollen Bildern erzählt Claire A. Nivola die Lebensgeschichte der weltbekannten Meeresforscherin und Umweltschützerin, die ganz nebenbei auch einen Rekord im Tauchen aufstellte, was ihr den Titel ihre Tiefheit eintrug. Aus Liebe zur Natur ist sie schon als Kind auf eigene Entdeckungsreisen gegangen: die große amerikanische Meeresforscherin Sylvia Earle (geboren 1935). Sie ist in große Tiefen hinabgetaucht und hat uns die Wunder der Unterwasserwelt vor Augen geführt. All ihre Unternehmungen – ob sie neue Unterwassergefährte erfand und entwarf, zwei Wochen lang im Meer lebte oder in der Tiefe des Ozeans spazieren ging – waren darauf ausgerichtet, das blaue Herz des Planeten, wie sie es nennt, zu ergründen. Bis heute tritt die vielfach ausgezeichnete Forscherin durch Reden und Publikationen für die Erhaltung der Meere ein. Mit ihrer Organisation Sylvia Earle Alliance (SEA) und der von ihr begründeten Aktivistengruppe Mission Blue hat sie begonnen, weltweit Wasserschutzgebiete – Flecken der Hoffnung – einzurichten. »Mein Rat an alle Mädchen und Jungen, die das Meer erforschen wollen, ob als Wissenschaftler, Ingenieure oder als Musiker, Dichter, Buchhalter – oder was auch immer – ist: tut es.« Sylvia Earle
Bäume für Kenia
Die Geschichte der Wangari Maathai
Die Geschichte und das Lebenswerk der Wangari Maathai, die als erste Afrikanerin den Friedensnobelpreis erhielt, erzählt für Kinder in ausdrucksstarken Aquarellbildern und klarem, einfachem Text. Ab 5.
Elisabeth
Die wahre Geschichte einer Puppe
Elisabeth heißt die Puppe eines Mädchens, das Anfang der dreißiger Jahre in Deutschland aufwächst. Mit der Puppe verbinden sich die Freuden und Leiden des Alltags: das Spielen mit der Schildkröte oder mit dem Hund. Doch als die Eltern erkennen, dass es für sie im zunehmend feindlichen Deutschland keine Bleibe mehr gibt, muss die Familie flüchten und alles Hab und Gut muss zurückbleiben – auch die Puppe Elisabeth. Jenseits des großen Ozeans viele, viele Jahre später fanden das Mädchen, nun erwachsen und mit einer eigenen Tochter, und die Puppe Elisabeth wieder zusammen.