Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Michael Siemers

    Zeitsprung
    Schutzengel Asil
    Nachwuchsprobleme Hausgemacht. Persiflage
    Karate. wer glaubt etwas zu sein hat aufghört etwas zu werden
    Floh und Biene
    Wohnmobilisten
    • Wohnmobilisten

      sind auch nur Menschen

      • 116pages
      • 5 heures de lecture

      Reisen mit dem Wohnmobil bietet Freiheit und Abenteuer, und viele Menschen verwirklichen diesen Traum. In dem Buch werden praktische Tipps und inspirierende Geschichten vorgestellt, die sowohl Anfänger als auch erfahrene Reisende ansprechen. Es werden wichtige Aspekte wie Routenplanung, Campingplätze und notwendige Ausstattungen behandelt, um die Reise unvergesslich zu gestalten. Zudem werden persönliche Erlebnisse und Ratschläge geteilt, die den Leser dazu ermutigen, die Welt auf vier Rädern zu entdecken.

      Wohnmobilisten
    • Floh und Biene

      Party und Nebenwirkung

      • 156pages
      • 6 heures de lecture

      Die Beziehung zwischen Florian und Sabine gerät ins Wanken, als eine Party unerwartete Konflikte mit ihren Eltern mit sich bringt. Diese Herausforderungen stellen nicht nur ihre Liebe auf die Probe, sondern zwingen sie auch, sich mit den Erwartungen und Schwierigkeiten des Erwachsenwerdens auseinanderzusetzen.

      Floh und Biene
    • Die Anmerkung reflektiert über Selbstüberschätzung und Intoleranz im Leben, insbesondere im Karate. Der Autor hebt positive Erfahrungen mit bodenständigen Meistern hervor, kritisiert jedoch arrogante und borniert auftretende Persönlichkeiten. Das Buch soll Einsteigern helfen, sich eine eigene Meinung über Karate zu bilden und ihren eigenen Weg zu finden.

      Karate. wer glaubt etwas zu sein hat aufghört etwas zu werden
    • Die Nachlässigkeit der Kinder spiegelt die ihrer Eltern wider. Eltern möchten oft alles besser machen, was zu einer Erziehung führt, die altbewährte Regeln über Bord wirft. Dies kann zu egoistischen und respektlosen Individuen führen. Der Autor thematisiert den Erziehungsauftrag und betont die Bedeutung klarer Grenzen für das Wohl des Kindes.

      Nachwuchsprobleme Hausgemacht. Persiflage
    • Die zehnjährige Lisa Bergmann ist ein ruhiges Mädchen, doch Missgeschicke und Konflikte mit Klassenkameradinnen sowie Stress mit ihrer Mutter belasten sie. Ihr Schutzengel Asil zeigt sich, um sie zu unterstützen und sorgt dabei für einige unerwartete Streiche gegen Lehrer und Mitschülerinnen.

      Schutzengel Asil
    • Im Jahr 1945 wird das deutsche U-Boot 296 vor der französischen Küste beschädigt und gilt als vermisst. Der 23-jährige Dirk Boregard entdeckt einen Zylinder, der ihn in die Vergangenheit bringt, wo er das U-Boot vor einem Angriff warnen kann. In der Gegenwart ist er jedoch ein Fremder und beschließt, zurückzukehren.

      Zeitsprung