Winfried Lang Livres




Winfried Lang, 1941 in Wien geboren, ein hochrangiger Diplomat und international anerkannter Wissenschafter, der sich 1982 an der Universität Wien für Völkerrecht und Internationale Beziehungen habilitierte und dort mit dem Titel eines Universitätsprofessors, später auch als Gastprofessor an der Universität Löwen lehrte, hinterließ bei seinem allzu frühen Tod auf seinem Botschafterposten in Brüssel 1999 ein umfangreiches, in verschiedensten Publikationsorganen weltweit verstreutes Schrifttum. Dieses hat zwei Schwerpunkte: die multilaterale Diplomatie und das internationale Umweltrecht, behandelt aber auch andere Fragen wie Abrüstung und Integration. Mit dem vorliegenden Buch sollen Langs wichtigste Schriften, die nicht als Monographien erschienen sind, der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
Im vorliegenden Heft werden Gehalt und Tragweite des Konzeptes der Nachhaltigen Entwicklung aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Winfried Lang stellt im ersten Aufsatz die Frage nach der Bedeutung der Nachhaltigen Entwicklung für das Entstehen umweltvölkerrrechtlicher Prinzipien unter der Prämisse, dass es sich beim Nachhaltigkeitsmodell um ein politisches Konzept handelt. Harald Hohmann vertritt im zweiten Text die Auffassung, dass dem Konzept auch ein rechtlicher Charakter zukommt und Bedeutung hat für die Weiterentwicklung des Umweltvölkerrechts. Im dritten Beitrag geht Astrid Epiney der Frage nach der Geltung sowie der inhaltlichen und rechtlichen Tragweite der Nachhaltigen Entwick-lung im europäischen Gemeinschaftsrecht nach.