Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Dieter Witt

    Funktionen und Leistungen von Nonprofit-Organisationen
    Herausforderung Verbändemanagement
    Segen für alle Fälle
    Kommt mit nach Bethlehem
    Kommt mit nach Betlehem!
    Heraus aus dem Schneckenhaus
    • Segen für alle Fälle

      Gottesdienste, Stationenwege, Freizeiten, Rituale, kreative Elemente

      Der Segen Gottes begleitet duch ein ganzes Leben, ermutigt, stärkt und heilt.§Für alle Fälle finden sich in diesem Buch Beispiele zum Segen: vom Taufgottesdienst über die Konfirmandenfreizeit bis zur Trauerfeier. Immer wieder wird vom Autor an biblische Erfahrungen angeknüpft und das persönliche Leben ins Spiel gebracht. Ein inspirierendes und praktisches Buch voller Ideen und Kreativität.

      Segen für alle Fälle
    • Veränderte Rahmenbedingungen in Deutschland – vor allem in gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und politischer Hinsicht – stellen das Management von Verbänden vor zahlreiche neue Herausforderungen. Basierend auf den Ergebnissen einer deutschlandweiten empirischen Untersuchung werden in diesem Buch aktuelle Anforderungen und Entwicklungen, denen Verbände gegenüberstehen, dargestellt und analysiert. Anhand verschiedener Beispiele werden zentrale Handlungsfelder des Verbandsmanagements aufgezeigt sowie praxisorientierte Strategien und konkrete Handlungsempfehlungen abgeleitet. Ausgewählte Praxisstatements von Experten aus dem Nonprofit-Bereich runden die Themen ab. Schwerpunktmäßig werden folgende Bereiche des Verbandsmanagements behandelt: Strategische Steuerung, Mitgliedermanagement, Dienstleistungsangebot, Personalmanagement, Verbandskommunikation, Organisationsgestaltung, Risikomanagement.

      Herausforderung Verbändemanagement
    • Funktionen und Leistungen von Nonprofit-Organisationen

      6. Internationales Colloquium der NPO-Forscher Technische Universität München 25. und 26. März 2004

      Nonprofit-Organisationen (NPO) nehmen eine Fülle von Funktionen wahr, die in der Gesellschaft nur allmählich anerkannt werden. Diese Funktionen und die Leistungen der Organisationen des so genannten „Dritten Sektors“ waren die zentralen Fragestellungen des 6. Internationalen Colloquiums der NPO-Forscher im März 2004 an der Technischen Universität München. Das Buch dokumentiert alle 16 Fachbeiträge und die Podiumsdiskussion zur Tagung. Fragen, aktuelle empirische und theoretische Kenntnisse sowie interessante Analysen vieler namhafter Wissenschaftlicher aus dem deutschsprachigen Raum zeigen den neuesten Stand der NPO-Forschung. Einen Schwerpunkt bildet dabei das NPO-Management.

      Funktionen und Leistungen von Nonprofit-Organisationen
    • Non-Profit-Management im Aufwind?

      Festschrift für Karl Oettle zum 75. Geburtstag

      Non-Profit-Management als Gestaltungs- und Fuhrungslehre fur nicht gewinnorientierte Organisationen geht uber den klassischen Bereich der offentlichen Betriebe weit hinaus. Der vorliegende Band zeigt anhand ausgewahlter Fachbeitrage exemplarisch das breite Spektrum des heutigen Non-Profit-Management."

      Non-Profit-Management im Aufwind?