Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Rudolf Hiller von Gaertringen

    Garten Kunst in Leipzig
    Restauro 1 - Epitaphien aus der Universitätskirche. Neue Projekte
    Denken ist Überschreiten
    Max Klinger und die Universität Leipzig
    Italienische Gemälde im Städel 1300 - 1550
    Raphael. The Complete Works. Paintings, Frescoes, Tapestries, Architecture
    • Raffael, alongside Michelangelo and Leonardo, stands as a pivotal figure of the Italian Renaissance, renowned for his immense popularity over centuries. This extensive edition showcases all of his paintings, fresco cycles, architectural projects, and tapestries, making it the most comprehensive work ever published about the artist.

      Raphael. The Complete Works. Paintings, Frescoes, Tapestries, Architecture
    • Leipzig als Sujet der Malerei – kaum ein Thema liegt näher in einer Stadt, die seit Jahrzehnten ein Zentrum der Maler ist. Dies gilt umso mehr, als Verfall, Sanierung und dynamische Weiterentwicklung Leipzigs zu den spannendsten Kapiteln der deutschen Nachkriegsgeschichte zählen. Im Spannungsfeld zwischen Zerstörung und Aufbau, zwischen Verfall und Rettung, zwischen Stillstand und Dynamik haben sich die Leipziger Maler als Chronisten und Interpreten ihrer Stadt erwiesen. In vier Kapiteln – „Versehrte Stadt“, „Aufbruch“, „Veduten“ und „Augustusplatz“ – widmet sich das Buch dieser Deutung der Stadt und ihrer Geschichte durch Leipziger Maler.

      Ansichtssache
    • Ade Welt, ich bin nun daraus

      • 344pages
      • 13 heures de lecture

      Kurz vor der Sprengung der Universitätskirche im Jahr 1968 konnten noch zahlreiche Kunstwerke gerettet werden. Sie bilden heute die wohl wichtigsten originalen Zeugnisse des verlorenen Gebäudes. Besonders bedeutsam sind hier die Epitaphien, Gedächtnismale einer zumeist universitären Elite. Die verlässliche Edition aller erhaltenen Texte und die Übersetzung der lateinischen Inschriften bildete lange Zeit ein wichtiges Desiderat der Forschung. Vielfach aus dem Leben gegriffene Charakterisierungen, im Band verbunden mit neu recherchierten biographischen Notizen und großformatigen Fotos, vermitteln ein anschauliches Bild ihrer Entstehungszeit.

      Ade Welt, ich bin nun daraus