Harry W. Greene est un écologiste et biologiste de l'évolution de premier plan dont l'œuvre explore le monde fascinant des serpents. Son écriture retrace l'histoire évolutive et l'importance écologique de ces créatures, dévoilant la complexité de leur comportement et leur place dans la nature. L'approche de Greene rend la science accessible aux lecteurs, alliant recherche rigoureuse et narration captivante. Son travail souligne comment le monde des serpents, souvent enveloppé de mystère, est en réalité un témoignage remarquable d'adaptation évolutive et de diversité écologique.
Delves into the poetry of field biology, showing how nature eases our
existential quandaries. This book is about the wonder of snakes, the beauty of
studying and understanding natural history, and the importance of sharing the
love of nature with humanity.
Dieses Buch handelt von den faszinierenden und gleichzeitig gefurchtetsten Geschopfen, die die Natur hervorgebracht hat. Seit jeher haben Menschen Schlangen mit Neugier und Angst, aber auch mit Ehrfurcht und Abscheu betrachtet. Schlangen bedeuten extreme Gefahr, Ungewissheit, jedoch auch wertvolle Nahrung. In vielen Kulturen symbolisieren sie besonders Positives: Fruchtbarkeit, Verjungung, auch Frieden oder Heilung.Das Buch ist in drei Teile gegliedert. Im ersten geht es um die Klassifikation und die allgemeine Biologie von Schlangen. Teil II gibt einen Uberblick uber alle wichtigen systematischen Gruppen der Serpentes. Im dritten und abschliessenden Teil sind Evolution und Biogeographie von Schlangen das Thema.Harry W. Greene und die Photographen Michael und Patricia Fogden fuhren Wissenschaft und Kunst zusammen, um dem Leser die Schonheit und Faszination dieser Tiere zu vermitteln. Herausgekommen ist so eine einzigartige Lekture fur interessierte Laien sowie fur Biologen, Herpetologen und Terrarianer."