The book explores the history of the guitar through the insights of master luthier Manuel Rodriguez. It delves into the evolution of the instrument and examines the factors that contributed to its esteemed status in the world of music. Rodriguez shares his passion and expertise, providing a unique perspective on the guitar's significance and legacy.
A promise made by gifted nine-year-old Douglas Southerland sets him on an extraordinary quest filled with strange and mysterious challenges. As he navigates the choices stemming from this promise, Douglas embarks on a lifelong journey that shapes his path in unexpected ways. The narrative explores themes of decision-making and the impact of one's commitments on the course of life.
Eine Disziplin, die die Beziehung des Menschen zu seiner natürlichen und sozialen Umwelt berücksichtigt
72pages
3 heures de lecture
Bioethik ist eine relativ neue Disziplin, die in den Beziehungen zwischen Biologie, Ernährung, Medizin, Politik, Recht, Philosophie, Soziologie, Anthropologie, Theologie, im Bereich der Ethik in Bezug auf medizinische Behandlungen oder technologische Innovation entsteht Organismen, die Angst und Schmerz empfinden können, zu helfen oder zu schaden, ist die Achtung vor den Menschen, ihren unveräußerlichen Rechten, ihrem wahren und ganzheitlichen Gut: der Würde der Person... Sie ist in der Gemeinschaft und von der Arbeit des Hausarztes und Krankenschwester, dort wird all diese Arbeit der Förderung, Prävention und Rehabilitation entwickelt und aus diesem Grund bevorzugt sie es, alle geeigneten Maßnahmen zu ergreifen, die es unter allen Umständen ermöglichen, die richtigen Entscheidungen zu treffen und zu treffen, die die Bevölkerung von Anfang an schützen Momente, in denen sich eine Katastrophe ereignet.
"Los Mal Nacidos" explora la existencia de hombres cuyas vidas han impactado el mundo de manera negativa. El autor reflexiona sobre cómo, de no haber nacido, la realidad actual sería muy diferente y posiblemente mejor. Un análisis provocador sobre la influencia de ciertos individuos en la historia.
Auf das 13. Jahrhundert geht die Geschichte der Gitarre zurück, die bis heute nichts von ihrer Faszination eingebüßt hat. Das beweisen die Erinnerungen des spanischen Gitarrenbauers Manuel Rodriguez. Rodriguez, Jahrgang 1926, beginnt seine Erzählung mit Betrachtungen zum Ursprung der Gitarre und der Beschreibung der „Escuela de Madrid“, den wichtigsten Gitarrenbauwerkstätten Spaniens - immer wieder gespickt mit persönlichen Erinnerungen des Autors. Seine Schilderungen geben genaue Einblicke in die Arbeits- und Lebensbedingungen während seiner Hauptschaffenszeit und stellen gleichzeitig ein historisches Zeitdokument dar. Das abschließende Kapitel enthält allgemeine Betrachtungen zu wesentlichen Aspekten des Gitarrenbaus wie die Wahl des richtigen Holzes für Decke, Böden und Zargen, die richtigen Werkzeuge und Lacke. Das Buch ist für Liebhaber des Gitarrenspiels ebenso wie für Fachleute eine interessante Lektüre. Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen.