Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Meg Gehrts

    Weiße Göttin der Wangora
    A Camera Actress In The Wilds Of Togoland
    • A Camera Actress In The Wilds Of Togoland

      The Adventures, Observations & Experiences Of A Cinematograph Actress In West African Forests Whilst Collecting Films Depicting Native Life And When Posing As The White Woman In Anglo-African Cinematograph Dramas

      • 208pages
      • 8 heures de lecture

      The narrative captures the adventures and experiences of a cinematograph actress in the forests of Togoland, showcasing her efforts to film native life and her role in Anglo-African dramas. It offers valuable insights into cultural interactions and the filmmaking process in West Africa. Recognized for its significance in literature, the book is preserved in its original print format, complete with intentional marks and annotations to maintain its authenticity and historical context for future readers.

      A Camera Actress In The Wilds Of Togoland
    • Die Hamburgerin Meg Gehrts, 22 Jahre alt, erlebt das Abenteuer ihres Lebens: Mit dem Afrikaforscher und Filmemacher Hans Schomburgk geht sie 1913 auf eine Expedition nach Togo, damals deutsche Kolonie. Die beiden drehen dort Dokumentarfilme und, erstmals in der Geschichte des noch jungen Kinos, Spielfilme, mit Meg als Hauptdarstellerin. In ihrem Reisebericht ›Weiße Göttin der Wangora‹, der 1914 in London veröffentlicht wurde und erst 85 Jahre später auf deutsch erschien, erzählt die Autorin mit erfrischender Offenheit von den ungewöhnlichen Dreharbeiten und von ihrer Neugier auf die Menschen in Afrika, besonders die Frauen, deren Leben sie mit einer für die damalige Zeit bemerkenswerten Aufgeschlossenheit schildert.

      Weiße Göttin der Wangora