Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Michael Beusch

    Lenkungsabgaben im Straßenverkehr
    Steuerrecht 2007
    Der Untergang der Steuerforderung
    Steuerrecht 2008
    • Der Untergang der Steuerforderung

      • 356pages
      • 13 heures de lecture

      Die Frage, wann eine entstandene Steuerforderung untergeht, ist trotz ihrer Bedeutung im steuerrechtlichen Alltag bis anhin noch nie umfassend und einzelsteuerübergreifend beantwortet worden. Diese Lücke schliesst das vorliegende Werk und leistet so einen Beitrag zur wissenschaftlichen Aufarbeitung des Steuerschuldrechts. Nach einer konzisen Darstellung der für das Thema massgebenden Präliminarien (Legalitätsprinzip, Steuerrechtsverhältnis, Entstehung der Steuerforderung) werden die einzelnen Untergangsgründe systematisiert und hernach genauer betrachtet. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf den im Alltag bedeutendsten Gründen wie Erfüllung, Verrechnung, Meldung, Erlass und Verjährung. Ebenfalls diskutiert werden aber auch Amnestie, Nichterhebung, Treu und Glauben, das Wegfallen des Steuersubjekts sowie zollrechtliche Besonderheiten.

      Der Untergang der Steuerforderung
    • In Kapitel 1 wird gezeigt, dass gerade der Strassenverkehr massgeblichen Anteil an den auf die Übernutzung der Umwelt zurückzuführenden Schäden und den daraus resultierenden Kosten hat. Anhand der verschiedenen Möglichkeiten zur Bekämpfung der Umweltüberbenutzung wird dargelegt, dass sich dazu im Strassenverkehrsbereich Lenkungsabgaben als Instrumente des marktwirtschaftlichen Umweltschutzes am besten eignen. In Kapitel 2 werden die ausserrechtlichen Anforderungen betrachtet, welche sich an derartige Lenkungsabgaben stellen. Dabei geht es u.a. darum, die tatsächlich zu internalisierenden Kosten zu beziffern. Die rechtlichen Voraussetzungen der Einführung von solchen Lenkungsabgaben werden in Kapitel 3 (internationale Aspekte) und 4 diskutiert. In Kapitel 5 schliesslich werden einzelne, bereits verwirklichte oder noch zu verwirklichende Instrumente des marktwirtschaftlichen Umweltschutzes mittels Lenkungsabgaben betrachtet und auf ihre Übereinstimmung mit den in Kapitel 2 bis 4 entwickelten Grundsätzen überprüft.

      Lenkungsabgaben im Straßenverkehr