Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Udo Bub

    Anwendungsspezifische Online-Anpassung von Hidden-Markov-Modellen in automatischen Spracherkennungssystemen
    Beherrschbarkeit von Cyber Security, Big Data und Cloud Computing
    Sicherheit im Wandel von Technologien und Märkten
    Sicherheit und Vertrauen in der mobilen Informations- und Kommunikationstechnologie
    IT-Sicherheit zwischen Regulierung und Innovation
    • IT-Sicherheit zwischen Regulierung und Innovation

      Tagungsband zur zweiten EICT-Konferenz IT-Sicherheit

      • 252pages
      • 9 heures de lecture

      Die hohe Dynamik der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) führt unverändert zu gravierenden Veränderungen in der Gesellschaft. Innovationstrends wie Cloud Computing und Smart Energy, sowie steigende Mobilität erfordern neue Sicherheitslösungen, neue Sicherheitsansätze müssen in existierende Anwendungen oder in neue Geschäftsmodelle integriert werden. Wie reagieren Industrie, Forschung und Politik auf den zunehmenden Bedarf an Sicherheit und Datenschutz? Der vorliegende Band entstand im Rahmen der Konferenz „IT-Sicherheit – Vertrauen, Datenschutz, Sicherheit und Innovation“. Die darin enthaltenen Beiträge und Diskussionen spiegeln aktuelle Trends und deren Einschätzungen aus Sicht der unterschiedlichen Interessengruppen wieder. Inhalte des Bandes: • Innovation und Sicherheit • Digitale Identitäten, Cloud Computing, eEnergy • Sicherheit für innovative Anwendungen • IT-Sicherheit zwischen Regulierung und Innovation

      IT-Sicherheit zwischen Regulierung und Innovation
    • Sicherheit und Vertrauen in der mobilen Informations- und Kommunikationstechnologie

      Tagungsband zur EICT-Konferenz IT-Sicherheit

      • 192pages
      • 7 heures de lecture

      Angesichts des dynamischen technologischen Wandels und der Verbreitung von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) wächst der Bedarf an Datenschutz und Netzsicherheit für Unternehmen, Privatpersonen und die öffentliche Hand. Industrie, Forschung und Politik stehen vor zwei Herausforderungen: Innovative, mobilitätsgeprägte Anwendungen erfordern angemessene Sicherheitslösungen und ausgewogenen Datenschutz, während bestehende Anwendungen regelmäßig auf ihre Sicherheit überprüft und weiterentwickelt werden müssen. Am 10. November 2008 fand in Berlin die Konferenz „IT-Sicherheit – Sicherheit und Vertrauen für mobile IKT“ statt, organisiert vom European Center for Information and Communication Technologies – EICT GmbH. Über neunzig eingeladene Gäste nahmen aktiv an der Veranstaltung teil, was durch zahlreiche Fragen und Kommentare im Tagungsband belegt wird. Ziel war es, die aktuellen Trends der IKT mit neuen Sicherheitstechnologien abzugleichen und diese Themen von kompetenten Vertretern aus Forschung, Industrie und Politik diskutieren zu lassen. Hochrangige Referenten präsentierten Vorträge zu den Themen Innovation und Sicherheit, Sicherheit in Web-Anwendungen sowie sichere Automotive-Anwendungen.

      Sicherheit und Vertrauen in der mobilen Informations- und Kommunikationstechnologie
    • Der Tagungsband zur vierten Berliner IT-Sicherheitskonferenz 2014 zeichnet zusammenfassend ein aktuelles Lagebild der Security Landschaft. Ausgewiesene Kompetenz- und Entscheidungsträger zeigen Entwicklungen wie die geplante europäische Datenschutzverordnung oder Sicherheitsanforderungen aus Szenarien der Industrie 4.0 auf. Denn es bewahrheitet sich, dass folgende Weisheit angesichts zunehmender Digitalisierung und Vernetzung heute noch gilt: „Tempora mutantur, nos et mutamur in illis“, die Zeiten ändern sich, und wir ändern uns in ihnen. Technologien entwickeln sich, Bedürfnisse der Kunden und Konsumenten werden geweckt und geben Impulse für neue Technologien. In der Wechselwirkung stellen sich manche Fragen neu: Kann ich mich auf Produkte und Services verlassen, sind sie zuverlässig und vertrauensvoll? Es ist offenbar schwierig, die treffenden Fragen zu stellen und noch schwieriger, die richtigen Antworten zu finden. Jedoch ist ein kritischer und dauerhafter Dialog notwendig, um Antworten nahe zu kommen. Die Akteure der Konferenz streben beides an.

      Sicherheit im Wandel von Technologien und Märkten
    • Beherrschbarkeit von Cyber Security, Big Data und Cloud Computing

      Tagungsband zur dritten EIT ICT Labs-Konferenz zur IT-Sicherheit

      • 86pages
      • 4 heures de lecture

      Cloud Computing, Big Data, Cyber Security, Industrie 4.0 etc. sind vielleicht nur Schlagworte, aber sie sind auch Ausdruck neuer, komplexer Problemstellungen, deren Behandlung und Beherrschung uns vor große Herausforderungen stellt. Deshalb sind wieder einmal, diesmal auf Einladung der EIT ICT Labs in Berlin, renommierte Sicherheitsexperten und Entscheidungsträger zusammen gekommen, um diese Themen zu diskutieren und beleuchten. Durch die Mitte 2013 bekannt gewordenen umfassenden Ausspähungen von Bürgern und Institutionen hat das Konferenzthema Beherrschbarkeit von Cloud und Co. weiter an Aktualität gewonnen.

      Beherrschbarkeit von Cyber Security, Big Data und Cloud Computing