Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Carlos Jahn

    Grundlagen zur Logistik und Organisation recyclingintegrierender Produktionssysteme
    Flottenmanagement-Systeme 2011
    Terminal-Operating-Systeme 2012
    Fleet management systems 2011
    Proceedings of the Hamburg International Conference of Logistics (HICL)/Logistics 4.0 and Sustainable Supply Chain Management
    Proceedings of the Hamburg International Conference of Logistics (HICL)/Digital Transformation in Maritime and City Logistics
    • This volume contains research contributions by an international group of authors addressing innovative and technology-based approaches for logistics and sustainability. They present simulation studies, systems, and models for optimizations and digitalized solutions with a focus on maritime as well port and city logistics. This volume, edited by Carlos Jahn, Wolfgang Kersten, and Christian Ringle, provides valuable insights into digital transformation in logistics with regard to: - Maritime Logistics - Port Logistics - City Logistics - Sustainability - Business Analytics

      Proceedings of the Hamburg International Conference of Logistics (HICL)/Digital Transformation in Maritime and City Logistics
    • This volume contains research contributions by an international group of authors addressing innovative and technology-based approaches for logistics and sustainability. They present simulation studies, systems and models for optimizations and digitalized solutions with a focus on maritime as well port and city logistics. This volume, edited by Carlos Jahn, Wolfgang Kersten, and Christian Ringle, provides valuable insights into Logistics 4.0 and Sustainable Supply Chain Management with regard to: - Maritime and Port Logistics - City Logistics - Sustainability

      Proceedings of the Hamburg International Conference of Logistics (HICL)/Logistics 4.0 and Sustainable Supply Chain Management
    • The world market of fleet management software presents itself fragmented. In the market are a lot of software producers of different size and origin, which offer preconfigured systems for certain functionalities and different target groups. The goal of this survey is to make the market transparent and to give information about companies, systems and their functionalities. More than 30 companies for multi-functional and specialized software in the area of fleet management systems are considered in the study. The result is a widespread company and product overview for the following categories: Multi-functional Systems, Crewing, Finance & Controlling, Planned Maintenance, Voyage & Operation und Charter Management. Additional information is given about the market size and actual trends for the fleet management software market and the products.

      Fleet management systems 2011
    • Der weltweite Markt für Terminal Operating Systeme ist durch eine äußerst starke Heterogenität geprägt. Neben der Vielzahl von Anbietern und Produkten im Marktsegment, bestehen zudem Unterschiede hinsichtlich des Funktionsumfangs. Mit Hilfe der Marktübersicht soll hier Transparenz geschaffen werden. Hierfür wurden öffentlich zur Verfügung stehende Informationen und eine Fragebogenumfrage anhand eines terminalunabhängigen Schemas ausgewertet.

      Terminal-Operating-Systeme 2012
    • Der weltweite Markt für Flottenmanagement-Systeme für Reedereien ist stark fragmentiert. Es gibt eine Vielzahl von Anbietern unterschiedlichster Unternehmensgröße und Herkunft, die sich mit vorkonfigurierten Systemen auf bestimmte Funktionalitäten und Zielgruppen spezialisiert haben. Ziel dieser Studie ist es Transparenz über Anbieter, Systeme und deren Funktionsumfang zu erzeugen. Dafür wurden die Software-Lösungen und die jeweiligen Zielgruppen der gut dreißig wesentlichen Anbieter für funktionsübergreifende und Spezial-Systeme im Bereich Flottenmanagement systematisch erfasst. Das Ergebnis ist eine umfassende Anbieter- und Produktübersicht in den Kategorien Multi-functional Systems, Crewing, Finance & Controlling, Planned Maintenance, Voyage & Operation und Charter Management. Zusätzlich werden Marktinformationen und -entwicklungen sowie aktuelle Trends dargestellt.

      Flottenmanagement-Systeme 2011
    • Für eine umfassende Einführung von Produkt- und Materialkreisläufen sind Fabriken erfoderlich, die Recyclingaufgaben leisten und hochwertige Wiedereinsatzalternativen für rückgewonnene Bauteile und Materialien bieten. Ein vielversprechender Ansatz, um Fabriken kreislaufgerecht zu gestalten, ist die Verknüpfung von Prozessen der Neuproduktion und des Produktrecyclings zu sogenannten recyclingintergrierenden Produktionssystemen. Die Grundlagen zur Strukturierung derartiger Systeme und deren logistische Herausforderungen und Besonderheiten sind Gegenstand dieser Arbeit.

      Grundlagen zur Logistik und Organisation recyclingintegrierender Produktionssysteme