Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Bernd Floßmann

    1 janvier 1957
    Bilanzlernen multimedial
    Status – Lust – Identitaet
    Küchenphilosophen
    Küchenphilosophen
    Narrativierung
    Huhn oder Ei?
    • Narrativierung

      Im Unterricht und in der Lehre

      • 88pages
      • 4 heures de lecture

      Der Fokus liegt auf der Narrativierung und den vielfältigen Erzähltechniken, die im Unterricht eingesetzt werden können. Das Buch bietet praxisnahe Ansätze und Methoden, um das Erzählen von Geschichten als didaktisches Werkzeug zu nutzen. Es beleuchtet, wie narrative Strukturen das Lernen fördern und das Verständnis von Inhalten vertiefen können. Durch konkrete Beispiele und Anleitungen wird Lehrenden ein effektiver Umgang mit Erzählformen ermöglicht, um Schüler zur aktiven Teilnahme und kritischem Denken anzuregen.

      Narrativierung
    • Küchenphilosophen

      Gespräche und Rezepte

      • 180pages
      • 7 heures de lecture

      Das Buch thematisiert die besonderen Gespräche, die in der Küche stattfinden, und verbindet diese mit einer Auswahl an Rezepten. Es lädt dazu ein, die kulinarische Zubereitung als Raum für Austausch und Reflexion zu betrachten, wobei sowohl die Zubereitung von Speisen als auch die zwischenmenschlichen Interaktionen im Vordergrund stehen. Die Kombination aus philosophischen Gedanken und praktischen Kochanleitungen schafft eine inspirierende Atmosphäre für Leser, die das Kochen als gemeinschaftliches Erlebnis schätzen.

      Küchenphilosophen
    • Der inhaltliche Teil von Lern- bzw. Kommunikationsprozessen ist an drei Grundwerte jedes Menschen gebunden und wird durch die lernenden Individuen jederzeit vom Standpunkt dieser Grundwerte >> 1. Führen die Informationen zu einem Statusgewinn?> 2. Führen die Informationen zu einem Lustgewinn?> 3. Führen die Informationen zu einem Identitätsgewinn?<<Wenn diese Fragen von allen Beteiligten nicht positiv beantwortet werden können, wird das Lernen, Lehren, Führen und Motivieren schwer. Lernen leichter zu gestalten, menschengemässer, das ist das Ziel dieses Buches.Diese Technik wird in der Werbung als Gamifikation (Spielifikation) bezeichnet. Angewandt auf Unterricht und Lehre bietet sie mächtige Werkzeuge zur Motivation.

      Status – Lust – Identitaet