Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Nicole Böhmer

    Ökobilanz der C.-v.-O.-Universität Oldenburg, Teilbereich Verkehr
    Leistungs- und erfolgsorientierte Vergütung
    Variabel vergüten
    Gehalt und mehr
    Fallstudien im Personalmanagement
    • Die behandelten Fallstudien aus dem Personalmanagement sind nach Arbeitsgebieten und Branchen gegliedert und sollen es dem Leser ermöglichen, übergreifendes Denken und Problemlösungskompetenz zu entwickeln. Für den Bereich des Personalmanagements fehlt es bislang an einer Sammlung von Fallstudien, die die Praxis in deutschen Unternehmen reflektiert und die Besonderheiten deutschen Arbeitsrechts berücksichtigt. Diese Lücke soll mit dem vorliegenden Buch geschlossen werden. Das Fallstudienbuch wendet sich an Studierende mit dem Schwerpunkt Personalmanagement in den Bachelor- und Master-Programmen. Sie werden zunächst an das Lernen mit Fallstudien herangeführt (Teil A). In Teil B und Teil C finden sich Fallstudien unterschiedlichen Umfangs, die sowohl autodidaktisch als auch zum Lernen in Modulen oder Lerngruppen genutzt werden können. Daneben bietet sich das Buch aber auch als Übung für Praktiker an, die ihre Problemlösungskompetenz in der täglichen Praxis im Unternehmen schulen möchten. EXTRAS ONLINE: Für Dozenten: Zusätzliche Teaching Notes

      Fallstudien im Personalmanagement
    • *Weitere Angaben Sonstiges: Erfolgsabhängige und leistungsorientierte Vergütung setzt sich zunehmend auch im Bankensektor durch: Tarifliche Öffnungsklauseln erweitern inzwischen die Möglichkeiten der Entgeltgestaltung. Welche Vergütungsmodelle setzen Banken ein? Wie gelingt es ihnen, durch neue Entgeltsysteme Mitarbeiter besser zu motivieren? Wie koppeln sie Vergütungssysteme mit der Unternehmensstrategie? Diese Dissertation untersucht die aktuelle Praxis und Entwicklungen der variablen Vergütung. Grundlage ist eine aktuelle empirische Untersuchung des Vergütungsverhaltens deutscher Kreditinstitute. Als theoretische Basis dient dabei die verhaltenswissenschaftliche Entscheidungstheorie. Das Buch - zeigt Gestaltungsmöglichkeiten für erfolgs- und leistungsorientierte Vergütung, - beschreibt die tarifliche Entgeltlandschaft der Banken, - gibt Empfehlungen für die Implementierung von Entgeltverfahren.

      Leistungs- und erfolgsorientierte Vergütung