Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Mathias Hanten

    Publizistischer Landesverrat vor dem Reichsgericht
    Outsourcing im Finanzsektor
    • Das Auslagern von Geschäftsprozessen, kurz BPO (Business Process Outsourcing), ist im Zeitalter der Globalisierung ein probates Managementinstrument zur Verbesserung der eigenen Positionierung. Die Ziele sind immer identisch: Ein Plus an Rentabilität und Servicequalität. Das BPO ist auch im Finanzsektor angekommen - und stellt dort alle Beteiligten vor große Herausforderungen. Denn: In diesem stark öffentlich regulierten Wirtschaftsbereich gilt es nicht nur die aufsichtsrechtlichen Gestaltungsspielräume zu kennen, sondern z. B. auch betriebswirtschaftliche Aspekte und Vorgaben des Datenschutz- oder Arbeitsrechts zu beachten. Maßgeblich erfolgsentscheidend ist bei jedem Outsourcing-Projekt das verzahnte Zusammenwirken aller beteiligten Bereiche bei der vertrags-, gesellschafts- und steuerrechtlichen Gestaltung. Vor diesem Hintergrund haben die Verfasser des Handbuches praxisorientiert aber in der erforderlichen wissenschaftlichen Tiefe sowohl die rechtlichen als auch die betriebswirtschaftlichen Aspekte angemessen dargestellt. Entstanden ist eine Handreichung für alle, die sich täglich mit Auslagerungssachverhalten auseinandersetzen: Sie erhalten mehr als nur eine Hilfestellung. Dies gelingt vor allem durch ein Autorenteam, das aus nahezu allen relevanten Outsourcing-Bereichen, u. a. aus Aufsicht, Beratung und Finanzinstitutionen, stammt und exzellente berufliche Erfahrungen mitbringt.

      Outsourcing im Finanzsektor
    • Publizistischer Landesverrat ist kein Rechtsbegriff, sondern eine Kampfformel der Weimarer Republik. Sie beschreibt die Kritik der liberalen, pazifistischen und linken Presse an Verstößen gegen die Abrüstungsbestimmungen des Versailler Vertrages. Die Zahl der Verfahren vor dem Reichsgericht und deren rechtliche und moralische Vertretbarkeit sind bis heute umstritten. Das Buch klärt die Zahl der Verfahren und beschreibt die politische Situation, in der sie stattgefunden haben. Im Mittelpunkt steht die Rechtsanwendung der Strafbestimmungen über Spionage und Landesverrat durch das Reichsgericht. Das Buch kommt zu dem Ergebnis, daß diese Strafbestimmungen teilweise über die Grenze der Rechtsbeugung hinaus ausgeweitet wurden und politischer Repression dienten.

      Publizistischer Landesverrat vor dem Reichsgericht