Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Eliseo Alberto

    10 septembre 1951 – 31 juillet 2011

    Eliseo Alberto était un journaliste, romancier, poète et scénariste cubain. Il a commencé sa carrière dans le journalisme avant de se consacrer à l'écriture de fiction. Ses œuvres explorent souvent les thèmes de l'identité et de l'exil. Alberto écrivait dans un style distinctif qui captive les lecteurs par ses récits.

    Rapport gegen mich selbst
    Caracol Beach
    Die Geschichte von José
    • Wegen Mordes wurde José als Jugendlicher zu hundertfünfzig Jahren Gefängnis verurteilt. Nach sechzehn Jahren erhält er das Angebot, die weitere Strafe in einem Käfig des Zoos von Santa Fe abzubüßen - als Exemplar der Spezies Mensch. José avanciert zum Medienstar und Publikumsliebling, er wird mit Designerware eingekleidet und mit Köstlichkeiten verwöhnt. Aber dann verfällt er Camila, der Zoobiologin, die seine Liebe erwidert.

      Die Geschichte von José
    • »Das Leben ist nichts als eine Summe von Zufällen. Von Irrtümern. Hätte Laura nicht vorgeschlagen, Rock 'n' Roll tanzen zu gehen, wo wären dann wohl jetzt ihre beiden Freunde? Überall, außer in ihren Gräbern. Hätte der Cowboy seinen Ford nicht auf dem einzigen freien Parkplatz abgestellt, wäre dann der Königstiger mit seiner Jagd fortgefahren? Mit welcher Geduld webt der Tod das Leichentuch!« Am Abend ihrer Abiturfeier lädt der 18jährige Martin einige Freunde in sein Elternhaus im vornehmen kalifornischen Badeort Caracol Beach ein. Doch schon bald gehen die Biervorräte zur Neige, und Laura, Tom und Martin machen sich im Chevrolet auf, um Nachschub zu holen. Auf ihrem Weg durch die Nacht streifen sie kurz darauf haarscharf den Wagen des verrückten Exil-Kubaners Beto Milanés, schenken diesem Zufall aber zunächst keine Beachtung. Bis Laura die Pistolenmündung des Psychopathen an ihrer Schläfe spürt, als sie vor dem Getränkekiosk auf ihre Schulkameraden wartet. Angstvoll führen die drei Jugendlichen alles aus, was der ehemalige, nach Kriegstraumata durchgedrehte Soldat von ihnen fordert. Und dann schickt er die beiden Jungen los, sich Waffen zu besorgen: Sie sollen ihn umbringen. Sonst wird Laura sterben. Selten gab es in der modernen Literatur Lateinamerikas einen Roman, der Schrecken und Grauen so eindrucksvoll und so eindringlich zu evozieren vermochte: eine Tragödie in Salsaklängen. Los Angeles Times

      Caracol Beach
    • 'So geht das nicht, Lichi, Du schummelst, und Du weißt es! Willst Du den Rat eines Arztes? Beende Dein Buch. Setz einen Schlusspunkt. Bring es endlich zu Ende und spiel Dich nicht weiter auf. Aber veröffentliche es nicht. Jetzt wenigstens noch nicht. Schwör es mir. Schick mir währenddessen eine vollständige Fassung. Es gibt Stellen, die mir unheimlich gut gefallen. Ich muss dann lachen und weinen. Ich werde es lesen, an die alten Freunde denken und das Leben verfluchen, weil Ihr nicht mehr bei mir seid.' Aus dem Brief eines kubanischen Freundes, der das Manuskript des 'Rapports' gelesen hatte 'Er schreibt nicht als Richter, Er ist der erste, der sich selber als Teil der Tragödie darstellt. Das macht diese Buch so aussergewöhnlich und so verwirrend.' Jesús Díaz in 'Newsweek'

      Rapport gegen mich selbst