Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Georg Felser

    1 janvier 1965
    Inkonsistenzen zwischen Selbstbild und der Wahrnehmung durch den Partner
    Motivationsmethoden für Wirtschaftsstudierende
    Motivationstechniken
    Personalmarketing
    Werbe- und Konsumentenpsychologie
    Werbe- und Konsumentenpsychologie
    • Werbe- und Konsumentenpsychologie

      • 533pages
      • 19 heures de lecture
      4,0(3)Évaluer

      Für Psychologen bietet das Buch eine konkurrenzlose Aufarbeitung psychologischen Wissens zur Wirkung von Werbung und ihrer Gestaltung auf Konsumenten. Wirtschaftswissenschaftler erhalten Zusatzinformationen zur psychologischen Wirkung von Werbemitteln, die hier mit praxisnaher Information ergänzt werden. Studierende der Fachrichtung Graphik / Design an Fachhochschulen finden hier eine Übersicht über die Wirkung spezifischer Gestaltungsmittel, die für Ihre spätere praktische Arbeit als Werbemittelgestalter passgenau ist. Stimme zur Vorauflage: Ich empfehle jedem Psychologie-Studenten und beruflichen Praktiker in diesem Gebiet, sich diese Buch anzuschaffen, da Felsers „Werbe- und Konsumentenpsychologie“ sicherlich die aktuellste und ausführlichste Einführung in das Themengebiet ist, die auf dem heutigen deutschsprachigen Büchermarkt zu finden ist. Report Psychologie

      Werbe- und Konsumentenpsychologie
    • Werbe- und Konsumentenpsychologie ist f r Psychologen immer noch ein so hei es Eisen, da es kaum kompetente Lehrtexte auf diesem Gebiet gibt. Das Buch von Georg Felser, Diplompsychologe und Dozent f r Werbemittelgestaltung an der FH Trier, f llt hier eine L cke.Die psychologische Wirkung von Werbung steht im Mittelpunkt dieses Einf hrungsbuches, das die Frage untersucht, wie die Gestaltung von Werbemitteln vom Konsumenten wahrgenommen und erlebt wird. Studierende der Fachrichtung Graphik/Design an Fachhochschulen finden hier eine bersicht ber die Wirkung spezifischer Gestaltungsmittel, die f r ihre sp tere praktische Arbeit als Werbemittelgestalter pa genau ist. F r Psychologen bietet das Buch eine konkurrenzlose Aufarbeitung psychologischen Wissens zur Wirkung von Werbung und ihrer Gestaltung auf die Konsumenten. Den Wirtschaftswissenschaftlern schlie lich bietet dieses Buch das notwendige Wissen ber die psychologische Wirkung von Werbemitteln, wodurch das Lehrbuchwissen ber Werbung oder Verbraucherpsychologie mit praxisnaher Information erg nzt wird..Georg Felser ist Diplompsychologe an der Universit t Trier und lehrt Werbe- und Konsumentenpsychologie an der Fachhochschule f r Graphik und Design in Trier.

      Werbe- und Konsumentenpsychologie
    • In Krisenzeiten profitieren Unternehmen, deren Mitarbeiter nicht nur hochqualifiziert sind, sondern auch gerne im Unternehmen arbeiten und bleiben. Personalmarketing spielt eine entscheidende Rolle dabei. Es geht über das Schalten von Anzeigen und die Präsenz auf Jobbörsen hinaus. Ein effektives Personalmarketing erfordert einen umfassenden Ansatz, der den Umgang mit Bewerbern und Mitarbeitern in Einklang mit den Unternehmenszielen und der Arbeitsrealität bringt. Ein solches Konzept führt zu einem klaren Arbeitgeberimage und einer starken Arbeitgebermarke, gewinnt die passenden Bewerber und integriert neue Mitarbeiter frühzeitig, um qualifizierte und engagierte Fachkräfte für die Zukunft zu sichern. Das Buch beschreibt zukunftsorientierte und nachhaltige Personalmarketing-Methoden und legt besonderen Wert auf die psychologischen Aspekte im Bewerbungsprozess, beim Eintritt ins Unternehmen und der langfristigen Bindung von Mitarbeitern. Es wird erläutert, wie Bewerber gewonnen werden, welche Erwartungen und Werte sie haben und welche Faktoren ihre Entscheidung für eine Arbeitsstelle beeinflussen. Erkenntnisse aus der Markt- und Personalpsychologie fließen in die Konzepte ein.

      Personalmarketing
    • Motivationstechniken

      • 136pages
      • 5 heures de lecture

      Top im Job Ob in der Ausbildung oder schon am Beginn einer Karriere: Die Bände von Pocket Business greifen auf, was an methodischen und sozialen Kompetenzen aktuell in der Praxis benötigt wird und stellen diese kompakt, anschaulich und praxisnah dar. Format: 10 cm x 16 cm Sich selbst und andere zu motiveren ist ein komplexer Vorgang. Der Autor stellt den psychologischen Hintergrund dar, dabei berücksichtigt er verschiedene Blickwinkel: Persönliche und situative Faktoren, Leistungs-, Macht- und Anschlussmotive, Ziele, Commitments, Werthaltungen sowie äußere Motivation durch Verstärker und Anreize.

      Motivationstechniken
    • Bin ich so wie du mich siehst?

      • 178pages
      • 7 heures de lecture

      Inhaltsübersicht: Vorwort, I. Attraktivität und Partnerwahl, II. Wahrnehmung in der Partnerschaft, III. Belastete und glückliche Partnerschaften, Literatur.

      Bin ich so wie du mich siehst?
    • Die 22. Jahrestagung der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie 2018 behandelt einerseits neue Fragestellungen aus den Bereichen Personalmarketing, Digitalisierung, Online-Shopping u. a. Anderseits werden zu traditionellen Themen neue Reflexionen und Daten beigetragen: Entscheiden, interpersonelle Beeinflussung, Führung und – besonders wichtig – die Sicherung hoher methodischer Qualität in der wirtschaftspsychologischen Arbeit. Der vorliegende Band präsentiert die komprimierten Zusammenfassungen der Tagungsbeiträge und belegt, dass die Wirtschaftspsychologie sich während der vergangenen zwei Jahrzehnte als praxisrelevante Wissenschaft mit einem breiten Themenspektrum durchgesetzt hat.

      Abstracts zur 22. Fachtagung der Gesellschaft für Angewandte Wirtschaftspsychologie (GWPs)
    • Konsum im Alter

      Das höhere Lebensalter und seine Relevanz für den Verbraucherschutz

      • 164pages
      • 6 heures de lecture

      Georg Felser widmet sich den spezifischen Konsumbedürfnissen älterer Menschen. Er zeigt auf, dass unterschiedliche Lebenserfahrungen und Alterungsprozesse dafür sorgen, dass ältere Konsumentinnen und Konsumenten eine besonders vielfältige Zielgruppe bilden und es dennoch charakteristische Entwicklungen gibt, die das höhere Lebensalter unweigerlich mit sich bringt. Unterstützt von Experteninterviews wertet der Autor die neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse aus und erklärt, warum man der älteren Zielgruppe besondere Aufmerksamkeit widmen sollte.

      Konsum im Alter
    • Informationen zum Titel: Im Arbeitsleben und damit auch in der Weiterbildung gewinnt die Fähigkeit zur Selbstmotivation zunehmend an Bedeutung. Der Autor stellt den psychologischen Hintergrund dar und macht die ablaufenden Prozesse verständlich. So lernen die Leser/innen, die eigenen Antriebsfaktoren zu erkennen und dadurch Leistungsfähigkeit und Selbstmanagement zu verbessern. Durch zahlreiche Beispiele, Aufgaben und Übungen ist das Buch sowohl für die individuelle Nutzung als auch für Seminare, Kurse oder Lehrgänge geeignet.

      Selbstmotivation