Barbara Mariacher Ordre des livres




- 2021
- 2020
\"Metaphernhund\" und \"Kamerakopf\"
Text und Bild in Josef Winklers Prosa
- 176pages
- 7 heures de lecture
- 2019
Eurovisionen: Europa zwischen Globalisierung und Polarisation
- 182pages
- 7 heures de lecture
Der vorliegende Konferenzband diskutiert unterschiedliche literarische, philosophische und historische Europabilder im Spannungsfeld zwischen Globalisierung und Polarisation. Er versteht sich als Beitrag zur Entwicklung und Entfaltung eines differenzierten, gemeinsamen europäischen Bewusstseins, das im Zusammenspiel von Diversität und Tradition und im Kommunikationsraum von Geschichte und Literatur der heutigen Internationalisierung und Globalisierung Rechnung trägt. Dabei rücken die folgenden Fragen in den Mittelpunkt des Forschungsinteresses: Auf welche Weise entfaltet sich das Europabild in der deutschsprachigen Literatur und wie beeinflusst und prägt es den gegenwärtigen Europadiskurs? Welche Zusammenhänge ergeben sich daraus bezüglich einer das Spektrum einzelner Nationen übergreifenden europäischen Identität? Welche Rolle spielt dabei das Konstrukt einer europäischen Verfassung und wie reflektierten deutschsprachige Schriftsteller dieses Thema?
- 1999
Hauptgegenstand des Erkenntnisinteresses ist das für die späte Prosa Thomas Bernhards charakteristische «Zwielicht von Realität und Fiktion», dessen Ursachen und Wirkung am Beispiel der Erzählungen Ja, Beton, Der Untergeher, Holzfällen, Alte Meister und Auslöschung erörtert werden. Ausgehend von erzähltheoretischen Überlegungen wird das Zusammenspiel von Inhalt und Erzählvorgang der einzelnen Texte analysiert. Die Bücher Bernhards werden als «Umspringbilder» vorgestellt, die es dem Autor ermöglichen, «von der Wirklichkeit in den Zwischenräumen der Wahrheit zu erzählen.»