Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Dorothea Frank

    Cette auteure est célèbre pour ses romans, dont beaucoup se déroulent dans l'évocatrice région du Lowcountry en Caroline du Sud. Ses œuvres plongent dans la riche culture et l'atmosphère unique du Sud américain, entraînant les lecteurs dans des récits vibrants. Elle s'est fait connaître en tant qu'auteure de nombreux romans, chacun capturant le charme et l'esprit distinctifs de son cadre choisi. Son écriture est reconnue pour sa narration captivante et son lien profond avec le lieu.

    Umweltauswirkungen des Landnutzungswandels in der IX. Region Chiles
    Biografische Übergänge: die biografische Passage der Entberuflichung
    Das Haus am Fluss
    Sommerstürme
    The Hurricane Sisters
    • For fans of Nora Roberts, meet three generations of strong women and a house by the sea that binds them all...

      The Hurricane Sisters
    • Nie wieder würde sie in ihr Elternhaus nach South Carolina zurückkehren - das hatte sich Caroline Levine geschworen. Doch dann erreicht sie ein Hilferuf ihres Bruders, und Caroline sieht sich nach vielen Jahren wieder mit ihrer Mutter konfrontiert: einer alten Dame, die so exzentrisch wie starrköpfig ist. Ein wunderbar warmherziger Roman aus der Welt des amerikanischen Südens.§

      Das Haus am Fluss
    • Die AutorInnen untersuchen den biografischen Übergang ins Alter vor dem Hintergrund der Entberuflichung aus der subjektiven Perspektive Betroffener. Die Texte stammen von Mitarbeitenden eines qualitativ-sozialwissenschaftlichen Forschungsprojekts, das sich mit biografischen Übergängen beschäftigt. Der narrative Zugang zu den Lebensgeschichten der Betroffenen und deren Handlungs- und Bewältigungsmuster prägt die Forschung. Die Beiträge reichen von Grundlagen der biografieanalytischen Forschung über die Ritualisierung biografischer Passagen bis hin zur sozialpädagogischen Begleitung und Methodologie der Übergangsforschung. Der Sammelband bietet Einblicke in lebensgeschichtliche Entwicklungen und berücksichtigt sowohl die Kontextualisierung der Biografie durch soziale und historische Prozesse als auch die Differenzierung zwischen intentionalem Handeln und fremdbestimmtem Reagieren. Der Fokus liegt auf der Erlebensgrammatik der Menschen, die den Übergang vom Berufsleben zur Entberuflichung erleben, und erfasst deren Handlungsorientierungen. Dieser Übergang führt oft zu Identitätsirritationen, da Betroffene kaum auf signifikante Andere zurückgreifen können und die Gesellschaft wenig professionelle Unterstützung bietet. Die Initiation des neuen Status bleibt dem Einzelnen überlassen und erfordert bislang unzureichend entwickelte Ressourcen. Dennoch kann der Sinnhorizont auch neue Perspektiven eröffnen. Die Zielgruppe umfasst Betroff

      Biografische Übergänge: die biografische Passage der Entberuflichung