Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Wolfgang A. Halang

    1 janvier 1951
    Industrie 4.0 und Echtzeit
    Real time programming
    Herausforderungen durch Echtzeitbetrieb
    Kommunikation unter Echtzeitbedingungen
    Logistik und Echtzeit
    Discovery and selection of semantic web services
    • For advanced web search engines to be able not only to search for semantically related information dispersed over different web pages, but also for semantic services providing certain functionalities, discovering semantic services is the key issue. Addressing four problems of current solution, this book presents the following contributions. A novel service model independent of semantic service description models is proposed, which clearly defines all elements necessary for service discovery and selection. It takes service selection as its gist and improves efficiency. Corresponding selection algorithms and their implementation as components of the extended Semantically Enabled Service-oriented Architecture in the Web Service Modeling Environment are detailed. Many applications of semantic web services, e.g. discovery, composition and mediation, can benefit from a general approach for building application ontologies. With application ontologies thus built, services are discovered in the same way as with single domain ontologies, and the mediation problem between service ontologies is solved. Further, an ontology-based approach to improve service discovery is proposed and validated. Within the service model, a service selection approach oriented at quality criteria is proposed. It normalises diverse qualities of a service in their respective metrics and employs a service selection algorithm based on soundness.

      Discovery and selection of semantic web services
    • Logistik und Echtzeit

      Echtzeit 2017

      • 152pages
      • 6 heures de lecture

      Mit seinem Workshop 2017 zum Thema „Logistik und Echtzeit“ bietet der GI/GMA/ITG-Fachausschuss Echtzeitsysteme Wissenschaftlern, Nutzern und Herstellern ein Forum, auf dem neue Trends und Entwicklungen zu folgenden Programmschwerpunkten vorgestellt werden: Eingebettete Systeme, Echtzeitkommunikation, Leistungssteuerung und -bewertung, Logistik und Echtzeit sowie funktionale Sicherheit. Berichte zu aktuellen Anwendungen und zur Ausbildung runden die Publikation ab. 

      Logistik und Echtzeit
    • Industrie 4.0 und Echtzeit

      Echtzeit 2014

      • 136pages
      • 5 heures de lecture

      Mit seinem Workshop 2014 zum Thema „Industrie 4.0 und Echtzeit“ bietet der GI/GMA/ITG-Fachausschuss Echtzeitsysteme Wissenschaftlern, Nutzern und Herstellern ein Forum an, auf dem neue Trends und Entwicklungen zu folgenden Programmschwerpunkten vorgestellt werden: Hype, Innovation oder Déjà-vu, Echtzeitfähigkeit, Echtzeitkommunikation, Hardware, Software, Model in the Loop, Dezentralität, Adaptivität und Selbstorganisation, Kooperation und Koordination, Analyse und formale Ansätze, Modellierung und Simulation, Berichte zu aktuellen Anwendungen und Ausbildung runden die Publikation ab.

      Industrie 4.0 und Echtzeit
    • Funktionale Sicherheit

      Echtzeit 2013

      • 136pages
      • 5 heures de lecture

      Mit seinem Workshop 2013 zum Thema „Funktionale Sicherheit“ bietet der Fachausschuss Echtzeitsysteme Wissenschaftlern, Nutzern und Herstellern ein Formu an, auf dem neue Trends und Entwicklungen zu folgenden Programmschwerpunkten vorgestellt werden: Sensornetze, Betriebssysteme und Middleware, Mehrkernprogrammierung, Mobile Systeme, Engineering, Modellbildung und Simulation. Berichte zu aktuellen Anwendungen und zur Ausbildung runden die Publikation ab.

      Funktionale Sicherheit
    • Sicherheitsgerichtete Echtzeitsysteme

      • 731pages
      • 26 heures de lecture

      Das Buch behandelt das wichtige Thema funktionale Sicherheit programmierbarer elektronischer Systeme. Anhand begrifflicher, methodischer und konzeptioneller Grundlagen sicherheitsgerichteter Echtzeitsysteme wird in die Denkweise der Sicherheitstechnik eingeführt. Architekturen für sichere Hardware sowie Verfahren zur Erstellung möglichst fehlerfreier Software und zu deren Verifizierung werden dargestellt und bewertet. Weiterhin werden Ergebnisse jüngster Forschungen vorgestellt wie inhärent sicherheitsfördernde Paradigmen der Echtzeitprogrammierung und -ablauforganisation oder unkonventionelle sicherheitsgerichtete Architekturen für sicherheitstechnisch abnehmbare Feldbusse und programmierbare elektronische Systeme. Das Buch wurde für die 3. Auflage gründlich überarbeitet und um die Darstellung neuer Patente und Normen erweitert. Die Zielgruppen Studierende der Automatisierungstechnik und der Informatik sowie Systemarchitekten und Entwickler.

      Sicherheitsgerichtete Echtzeitsysteme
    • Mit seiner Jahrestagung 2009 bietet der Fachausschuss Echtzeitsysteme der Gesellschaft für Informatik (GI) und der VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik (GMA) Wissenschaftlern, Nutzern und Herstellern ein Forum, um neue Trends und Entwicklungen aus dem Bereich „Software-intensive verteilte Echtzeitsysteme" vorzustellen bzw. kennenzulernen. Die Themen in diesem Jahr: Methoden/Standards, Engineering/Werkzeuge, Verifizierbarkeit, Performance-Analyse, Debugging, Ressourcen-Management, Kommunikation sowie aktuelle Anwendungen.

      Software-intensive verteilte Echtzeitsysteme
    • Mit ihrer Jahrestagung 2008 bietet der GI/GMA-Fachauschuss Echtzeitsysteme (real-time) Nutzern und Herstellern ein Forum an, auf dem neue Trends und Entwicklungen zu folgenden Themengebieten aus den Bereichen „Aktuelle Anwendungen in Technik und Wirtschaft" vorgestellt werden. Abgedeckt werden folgende Sachgebiete: Bildverarbeitung und Multimedia, Logistik und Verkehr, Energiewirtschaft, Finanzwirtschaft, Ausbildung, Anwendungen und Forschung.

      Aktuelle Anwendungen in Technik und Wirtschaft