Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Martin Wind

    Technisierte Behörden
    Handbuch IT in der Verwaltung
    • Handbuch IT in der Verwaltung

      • 749pages
      • 27 heures de lecture

      Die Diskussion über „Informationstechnik in der öffentlichen Verwaltung“ wird häufig auf „Electronic Government“ und die Bereitstellung elektronischer Bürgerservices reduziert. Dabei hat die öffentliche Verwaltung bereits vor dem Internet intensiv Informationstechnik genutzt, was jedoch lange Zeit nur von einem kleinen Kreis von Praktikern und Wissenschaftlern wahrgenommen wurde. Diese Exklusivität war weniger gewollt, sondern resultierte aus dem geringen Interesse außerhalb dieses Kreises. Mit dem Aufkommen von E-Government hat sich die Situation jedoch grundlegend verändert. Obwohl die Anzahl an Kongressen, Messen und Umfragen in den letzten Jahren zurückgegangen ist, wird E-Government nach wie vor als zentrales Instrument zur Modernisierung der Verwaltung betrachtet. Es zeigt sich jedoch, dass strukturelle Veränderungen oft schleppend verlaufen und die IT im öffentlichen Sektor nicht die erwartete Durchschlagskraft erreicht hat. Die Gründe für das zögerliche Vorankommen bei der Umsetzung der mit moderner IT verbundenen Veränderungen sind vielfältig und werden in den folgenden Beiträgen thematisiert.

      Handbuch IT in der Verwaltung
    • Technisierte Behörden

      Verwaltungsinformatisierung und -forschung im Zeitalter der Computernetze

      • 208pages
      • 8 heures de lecture

      KlappentextAuch in der öffentlichen Verwaltung hat sich in den letzten Jahrzehnten die Nutzung der Informations- und Kommunikationstechnik kontinuierlich intensiviert. Aktuell steht der Aufbau von Verbindungen zur Verwaltungsumwelt über Computernetze im Blickpunkt. Durch den Einsatz von vernetzten Rechnersystemen werden zudem grundlegende Strukturprinzipien innerhalb des administrativen Systems in Frage gestellt. Martin Wind zeigt auf, wie sich Verwaltungswissenschaft und sozialwissenschaftliche Technikforschung zukünftig der beginnenden Virtualität in den Verwaltungen stellen können. Gestützt auf vier Fallstudien, die sich mit netztechnischen Infrastrukturen und darauf basierenden Anwendungen auseinandersetzen, diskutiert der Autor den Zusammenhang zwischen behördlicher Computernutzung und Verwaltungsreform.

      Technisierte Behörden