Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Matthias Diemer

    Benetzungsverhalten und mechanische Eigenschaften der Cu/Al2O3-Grenzfläche
    Handbuch OP-Management
    Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus. Eine ökonomische Analyse der Theorie Max Webers
    • Die Untersuchung beleuchtet die biblische Schöpfungsgeschichte im Ersten Buch Moses, insbesondere den Sündenfall von Adam und Eva, als entscheidenden Wendepunkt in der ökonomischen Entwicklung der Menschheit. Der Verlust des paradiesischen Zustands führte zur Notwendigkeit, für das Überleben zu arbeiten, und konfrontierte den Menschen erstmals mit der Knappheit von Ressourcen. Diese Veränderungen begründen die Grundlagen der Ökonomie, wie die Rationalisierung von Ressourcen und die Notwendigkeit langfristiger Planung, und prägen bis heute das menschliche Dasein und die wirtschaftlichen Strukturen.

      Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus. Eine ökonomische Analyse der Theorie Max Webers
    • Handbuch OP-Management

      Strategien. Konzepte. Methoden. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage

      OP-Management geht über die Gestaltung von Strukturen und Prozesse in dem Hochleistungs- und Kostenbereich OP hinaus, es greift auch in die Schnittstellen, Organisation und Abläufe im gesamten Krankenhausbetrieb ein. Erfolgreiches OP- Management spielt seine Stärken in dem Spannungsfeld zwischen effizienter Prozesssteuerung, qualitätsgesicherter medizinischer Leistungserbringung und reibungsloser interdisziplinärer Zusammenarbeit aus. Das Profil des OP-Managers fordert dementsprechend neben der medizinischen Fachkompetenz und klinischen Erfahrung Kenntnisse in Betriebswirtschaftslehre, Qualitäts- und Prozessmanagement sowie besondere Führungskompetenz. Von großer Bedeutung sind Kenntnisse von Managementstrukturen, der Personalentwicklung und Arbeitsorganisation und dem Wissen um die Gestaltung von Veränderungen. Das Handbuch OP-Management ist das Referenzwerk für jeden OP-Manager und vermittelt das gesamte aktuelle Wissen, die Skills und Werkzeuge für den modernen OP-Manager und –Koordinator: Führung, Integration, Standardisierung und Institutionalisierung – mit neuen, klaren Strukturen, Verantwortlichkeiten sowie Prozess- und Steuerungsanweisungen. Die 2. Auflage ist in wesentlichen Teilen überarbeitet und folgt den neuen Entwicklungen mit vielen zusätzlichen Beiträgen und neuen Sektionen:

      Handbuch OP-Management