Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Berit Pleitner

    Deutsche und Polen
    Polen
    Die "vernünftige" Nation
    • Die "vernünftige" Nation

      • 472pages
      • 17 heures de lecture

      Stereotypen sind ein wichtiges Element im Prozeß der Konstruktion von nationaler Identität. Diese Arbeit untersucht, wie im deutschen nationalen Diskurs der Mitte des 19. Jahrhunderts über die Ausgrenzung der vermeintlich leidenschaftlichen Polen und Franzosen das Eigenbild von den vernünftigen Deutschen geschaffen wird. Mit großem emotionalen Gehalt ausgestattet, beschwören die Stereotypen eine deutsche Identität, die sich – trotz einer im Diskurs transportierten Überzeugung von der eigenen Überlegenheit – im Hinblick auf die Notwendigkeit politischen Handelns als erstaunlich passiv erweist.

      Die "vernünftige" Nation
    • Polen

      • 325pages
      • 12 heures de lecture

      Erinnerungsorte sind nach Pierre Nora 'Kristallisationspunkte des nationalen Erbes' und dienen der Festigung der kollektiven Identität. Gerade deshalb sollten sie zu Begegnungsorten werden. Sie bieten gute Anlässe, über das Geschichts- und Selbstverständnis einer Nation zu sprechen. Ebenso eignen sie sich, die Nation als Bezugsgröße zu hinterfragen, denn diese besteht bei genauerem Hinsehen aus vielen unterschiedlichen, teilweise widersprüchlichen Erinnerungsgemeinschaften. Polnische Erinnerungsorte waren der Ausgangspunkt angeregter Diskussionen zwischen Studierenden der Universitäten Poznań und Oldenburg auf einer zehntägigen Reise durch Polen im Jahr 2010. In diesem Buch stellen die Teilnehmenden einige dieser Orte vor und reflektieren zugleich den komplexen Prozess des interkulturellen historischen Lernens.

      Polen