Andreas Neubert Livres






Sieh den Krantz der Jungfer an, der ihren Sarg gezieret
Ergänzungsband zum Totenkronenbrauch und seinen Sachzeugen in Altmark und Elb-Havel-Winkel - einem fast vergessenen Gedenken
Der Totenkronenbrauch, eine Tradition in Sachsen-Anhalt für verstorbene Jungverheiratete, symbolisierte deren 'Himmelshochzeit'. Über 500 Jahre praktiziert, waren diese Bräuche Trost und Statussymbole. Der Ergänzungsband beleuchtet neue Quellen und die soziale Geschichte der Region, um das Andenken an die Verstorbenen zu bewahren.
Eine Kanutour mit der geliebten, aber herausfordernden Ehefrau wird zur Belastungsprobe für die Beziehung. Die Geschichte wechselt zwischen kleinen Erlebnissen des Paares und reflektiert die Vergangenheit, während sie gleichzeitig an ihrer gemeinsamen Zukunft arbeiten.
Leitkategorie: soziale Kompetenz
Konsequenzen einer Analyse beruflicher Komplexität aus systemtheoretischer Perspektive
Die Termini ‘Kompetenz’ und ‘Soziale Kompetenz’ etablieren sich zunehmend als anerkannte Zieldimensionen allgemeiner und beruflicher Bildungsprozesse. Beide Begriffe scheinen prinzipiell imstande, das diffuse Spektrum der gesellschaftlichen und individuellen Handlungsanforderungen der (Post-)Moderne aufzugreifen und in eine zeitgemäße pädagogische Leitkategorie zu überführen. Die mit beiden Ausdrücken einhergehende definitorische und konzeptuelle Beliebigkeit versucht diese Arbeit zunächst unter Berücksichtigung makro- und mikroanalytischer Erklärungsansätze zu ergründen. In Anlehnung an die daraus gewonnenen Erkenntnisse wird über die theoretische Konstruktion des gedanklichen Konzepts ‘(beruflicher) Komplexität’ ein ausreichend universell verwendbarer Bezugsrahmen für eine systemtheoretische Bestimmung der Begriffe ‘Kompetenz’ und ‘Soziale Kompetenz’ entwickelt. Auf Basis einer derartigen definitorischen Universalisierung beider Termini kann deren Eignung als pädagogische Leitkategorie dann neu diskutiert werden. Der sich damit verknüpfende Prozess eines prinzipiellen pädagogischen Umdenkens wird abschließend mit Bezug auf das System beruflicher Bildung aufgegriffen.