Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Dirk Faß

    1 janvier 1955
    Weihnachtsgeschichten aus dem Oldenburger Land
    Die Friederikenrose
    Käthe Nebel
    Der Tod kam aus den Wolken
    Der Schäfer Karlrucksack erzählt
    Der Schäfer Karlrucksack erzählt II
    • Dieser Roman basiert auf der Legende des Meisterdiebes Jan Krahner, der in der Zeit von 1749 bis 1753 die Oldenburger in ständiger Unruhe und die Obrigkeit zum Narren hält. Sein umfangreiches Sündenregister bringt ihn mehrere Male hinter Gitter, jedoch ebenso oft gelingt es ihm, wieder in die Freiheit zu entfliehen. Aber dann ist es doch vorbei. Er wird gefangen und er wird gehenkt. Es sollte keinen Zweifel geben, dass zuletzt niemand anderes als er selbst mausetot am Galgen baumelt. Oder? Krahner, dessen Herkunft im Dunklen liegt, bekommt eine zweite Chance, um (unerkannt) im Umbruch der Zeiten und bei der Erneuerung Oldenburgs eine Rolle zu spielen: Als wacher Geist und weiser Künder. Keine Biografie und kein Grabstein erinnert mehr an ihn. Jedoch gibt es etwas, was er aus seinen Händen nach seinem Ableben einer ihm vertrauten Person hinterlassen hat: den Duft und die prachtvolle Schönheit der Friederikenrose.

      Die Friederikenrose
    • Wie wird in und um Oldenburg eigentlich Weihnachten gefeiert? Wann begann bei uns der Einzug des Christenfestes mit seinen Ritualen? Wann kam der erste Weihnachtsbaum in unser Land? Gbit es in unseren Landkreisen oder Gemeinde kleine Unterschiede? Was geschah bei uns zur Weihnachtszeit? Wie erlebten in schweren Zeiten bei uns die Menschen Heilig Abend? Zum Weitererzählen oder nur zum Schmunzeln: Machen Sie eine weihnachtliche Zeitreise durch das weite Oldenburger Land.

      Weihnachtsgeschichten aus dem Oldenburger Land
    • Nach dem 1. Band über die kuriosesten Nachrichten aus dem 19. Jahrhundert, laden in Band 2 nun ausgesuchte alte Zeitungsmeldungen aus heimatlichen Zeitungen des 20. Jahrhunderts zum Staunen, Schmunzeln und Lachen ein. Unverständlich, sonderbar, ungewöhnlich, drollig, ausgefallen, spaßig: dies sind Beschreibungen, die sich unter dem Sammelbegriff „kurios“ zusammenfassen lassen. Wenn es um Heirat, Ehestreitigkeiten, um gute und hinterlistige Scherze oder um Särge geht, dann hatten die Zeitungen früher etwas Unterhaltsames für ihre Leser zu bieten. Und davon erzählt dieses höchst amüsant zu lesende Buch, das sich auch in geselliger Runde zum Vorlesen eignet.

      Kuriose Geschichten aus dem Oldenburger Land