Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hendrik Ehrhardt

    Thermische Stabilität nanostrukturierter Materialien
    Energie in der modernen Gesellschaft
    Stromkonflikte
    • Stromkonflikte

      Selbstverständnis und strategisches Handeln der Stromwirtschaft zwischen Politik, Industrie, Umwelt und Öffentlichkeit (1970–1989)

      • 317pages
      • 12 heures de lecture

      Die Energiewirtschaft hat in den vergangenen knapp 50 Jahren einen fundamentalen Transformationsprozess durchlaufen. Hendrik Ehrhardt untersucht in dieser Studie die Anfänge und Herausforderungen dieses Prozesses seit den 1970er Jahren anhand bisher nicht ausgewerteter Unternehmens- und Verbandsquellen. Für die Bereiche Energiebedarf, Industrie sowie Umwelt und Öffentlichkeit analysiert er das Handeln der Stromwirtschaft, das sich seit den 1970er Jahren zwischen Beharrungsvermögen und Veränderungsdruck bewegte. Welche Entscheidungsspielräume hatten die Unternehmen in diesen drei Bereichen? Wie formte das Handeln der Energieversorger das deutsche Energiesystem? Und wie veränderte deren Handeln ihr Bild in der Öffentlichkeit? Diese Fragen nach dem Wandel in der Energiewirtschaft wurden bisher weder wissenschaftlich hinreichend untersucht, noch von den Akteuren selbst ausreichend reflektiert. Die Ergebnisse der Arbeit leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Analyse der Anfänge der Energiewende.

      Stromkonflikte
    • Energie in der modernen Gesellschaft

      Zeithistorische Perspektiven

      • 286pages
      • 11 heures de lecture

      This volume presents the state of the art of historical research into the topic of energy and provides the reader with a look at the newest trends. The modern understanding of the question of energy resources was shaped by the oil crisis of 1973 and the subsequent economic developments in the 1980s. The focus of this volume lies on how our perception, creation and use of energy have changed over the last decades. Based on case studies, the authors reveal the historical background of this area of research, analyze the most important participants and show how very differently the various actors and institutions involved dealt with the political and social ramifications of these developments.

      Energie in der modernen Gesellschaft