Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Dietmar Braun

    Gesundheitsforschung und Fördersysteme im internationalen Vergleich
    Interdisziplinäre Zentren für Klinische Forschung in der Frühphase der Bundesförderung
    Staatliche Förderung ausseruniversitärer Forschungseinrichtungen am Beispiel der Niederlande und Deutschlands
    Normative Theorien autoritärer Herrschaft
    Structure and dynamics of health research and public funding
    Structure and Dynamics of Health Research and Public Funding
    • Structure and Dynamics of Health Research and Public Funding

      An International Institutional Comparison

      • 216pages
      • 8 heures de lecture

      The book provides a comparative analysis of funding and health research systems, offering insights into institutional frameworks and their impact on health outcomes. It examines various models of funding, highlighting best practices and challenges faced by different countries. By exploring the interplay between funding mechanisms and research efficiency, the work aims to inform policymakers and stakeholders about effective strategies for enhancing health research and its contributions to public health.

      Structure and Dynamics of Health Research and Public Funding
    • By gathering institutional details on funding and health research systems in a comparative perspective, Structure and Dynamics of Health Research and Public Funding offers, for the first time, a comprehensive and systematic view of the options and restrictions to which scientists, clinicians and administrators are subject when seeking to establish a productive health research enterprise. The Structure and Dynamics of Health Research and Public Funding provides the reader with a comparative institutional analysis of problems of application in health research. In assessing the cognitive, social and institutional structuring of health research, explanations for the origin and variation of problems are presented. The study extensively discusses the capacities of funding agencies to contribute to a higher practical diffusion of health research knowledge. It is thus addressed to all individuals and institutions who are involved in the promotion of, or are concerned with, the future of health research.

      Structure and dynamics of health research and public funding
    • Normative Theorien autoritärer Herrschaft

      • 312pages
      • 11 heures de lecture

      Während die normative Begründung von Demokratie seit der Antike ein zentrales Thema der politischen Ideengeschichte darstellt, erhält die Rechtfertigung autoritärer Herrschaft bisher relativ wenig Aufmerksamkeit. Diese Diskrepanz soll mit diesem Buch beseitigt werden. Übersichtsweise werden die relevanten Beiträge politischer Philosophen und Vertreter religiöser und ideologischer Strömungen abgehandelt und zu sieben Autoritätstypen zusammengefasst: den sittlichen, religiösen, schützenden, vernünftigen, ideologischen, elitären und populistischen Autoritarismus.

      Normative Theorien autoritärer Herrschaft
    • Mit der 1995/96 begonnenen Förderung von 'Interdisziplinären Zentren für Klinische Forschung®' will das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie (BMBF) einen nachhaltigen Anstoß zur Verbesserung der Bedingungen für die klinische Forschung an den deutschen Hochschulen geben. Um den Verlauf und den Erfolg der Fördermaßnahme zu erfassen und zu bewerten, wird eine prozeßbegleitende Evaluation durchgeführt. Das Fraunhofer-Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung ISI analysiert die Entwicklung der geförderten klinischen Zentren vor dem Hintergrund der strukturpolitischen Ziele der Fördermaßnahme. Es vergleicht die Zielerreichung in den einzelnen Zentren in Abhängigkeit von den jeweiligen Standortbedingungen und erarbeitet laufend Empfehlungen für die weitere Entwicklung der Zentren. Die vorliegende Veröffentlichung gibt, auf der Grundlage von Fallstudien während der Frühphase der Bundesförderung, eine systematische Übersicht über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der gewählten Organisationsformen sowie Instrumente und diskutiert ihre möglichen Rückwirkungen auf die Zielsetzungen des Förderprogramms.

      Interdisziplinäre Zentren für Klinische Forschung in der Frühphase der Bundesförderung
    • Grenzen politischer Regulierung

      Der Weg in die Massenarbeitslosigkeit am Beispiel der Niederlande

      Inhaltsverzeichnis1 Einleitung.- Erster Teil Arbeitslosigkeit, Arbeitsmarkt und Arbeitsmarktpolitik in den Niederlanden im Internationalen Vergleich.- 2 Ökonomische, Demographische und Weltwirtschaftliche Rahmenbedingungen der Arbeitsmarktentwicklung und die Niederländische Arbeitsmarktperformanz.- 3 Das Politisch — Soziale Zuordnungssystem.- Zweiter Teil Steuerungsmöglichkeiten und Steuerungsdefizite Korporatistischer Konzertierung: Die Politisch — Institutionellen Hintergründe der Niederländischen Politikformulierung.- 4 Reflexionen über Konzertierung und Politische Steuerungsfähigkeit.- 5 Konkordanzdemokratie und Korporatistische Konzertierung. Der Institutionelle Kontext vor der Wirtschaftskrise.- 6 Die Machtverhältnisse der Niederlande im Internationalen Vergleich.- 7 Beharrungsvermögen und Destabilisierung in den 70er Jahren.- Dritter Teil der Politikformulierungsprozess der 70er Jahre: Beschäftigungs-Politische Strategien und Politischer Immobilismus.- 8 Beschäftigungspolitische Strategien und Politikformulierung der Niederlande in den 70er Jahren.- 9 Arbeitslosigkeit, Korporatistische Konzertierung und Politischer Immobilismus: Eine Schlussbetrachtung.- Tabellenanhang.

      Grenzen politischer Regulierung
    • Das Ziel der Anleitung ist es,Ölbilder in 30 Minuten anzufertigen. Die ersten Übungen werden wahrscheinlich unbeholfen aussehen, aber keine Angst. Nach 3-6 Übungen haben wir unser Ziel erreicht. Ein gespachteltes Ölbild ist in kürzester Zeit entstanden. Im Laufe des Lesens und der Zeit werden wir erkennen, dass die Spachteltechnik nicht nur den geschulten Künstler vorbehalten ist. Die ersten Versuche sind sicher nicht perfekt aber im Laufe der Zeit werden wir immer besser, und Sie werden selber staunen, was Sie da vollbracht haben. Als Maler & Grafiker versichere ich Ich Ihnen, dass es möglich ist. 30 Jahre Berufserfahrung fließen hier ein. Diese Anleitung ist mehr praxisbezogen und beinhaltet nur kurze theoretische Ausführungen, die aber nötig sind.

      Ölbilder in 30 Minuten