The book explores the innovative field of aquaculture, addressing the growing global demand for fish and the decline of wild fish stocks. It emphasizes the importance of efficient water use and waste management in fish production, particularly through intensive, closed water systems. These systems offer compact environments, lower costs, and higher profitability while ensuring fish health and compliance with environmental regulations. The text details the development of advanced systems and services, ranging from individual components to complete aquaculture solutions, backed by extensive experience in the industry.
Martin Hochleithner Livres






Featuring over 130 detailed illustrations, this volume highlights the diverse species of sturgeon and their morphological variations, crafted through 5000 hours of scientific illustration. The authors, renowned experts in sturgeon research, utilize pointillism to create highly accurate representations of each fish. This unique blend of art and science caters to sturgeon enthusiasts, experts, and art lovers alike, showcasing the intricate beauty and complexity of these fascinating creatures.
Die Biologie der Quappen steht im Mittelpunkt dieses Fachbuchs von Fischzuchtmeister Martin Hochleithner, das umfassende Informationen zur Zucht, Haltung, Fang und Hege dieser Fischarten bietet. Es richtet sich an ein breites Publikum, darunter Fischzüchter, Teichwirte, Sportangler, Berufsfischer sowie Gewässerbewirtschafter und Naturinteressierte. Neben grundlegenden Daten und Ergebnissen werden auch wertvolle Erkenntnisse für erfahrene Personen vermittelt, wodurch das Buch eine nützliche Ressource für alle darstellt, die sich mit Quappen beschäftigen.
Die Fischproduktion in Netzgehegeanlagen
Konstruktion und Management
Die Fischproduktion in Netzgehegeanlagen stellt einen wesentlichen Beitrag für die Weiterentwicklung der Aquakultur dar. Dieses Buch beschäftigt sich vor allem mit dem Bau und Betrieb von Netzgehegen, für die kommerzielle Haltung und Produktion von verschiedenen Süßwasser- und Meeresfischen. Präsentiert werden auch die Erfahrungen und Empfehlungen des Autors, der sich seit mehr als 30 Jahren mit diesem wichtigen Bereich der Aquakultur beschäftigt. Die ausführlich behandelten Kapitel reichen unter anderem von Aquakulturorganismen über Gehegekonstruktion und Gehegeposition bis Gehegemanagement. Einleitung und Literatur vervollständigen dieses Werk. Diese Publikation richtet sich vor allem an Einsteiger und Betreiber von Netzgehegeanlagen, aber auch an traditionelle Fischzüchter und innovative Teichwirte, sowie Gewässerbewirtschafter und an alle die sich generell für die Produktion von Fischen interessieren.
Aquakultur Technologie
Fischzucht & Zubehör (Katalog)
Die weltweite Nachfrage nach Fisch steigt, während die Rohwaren immer knapper werden. Die Aquakultur entwickelt sich als innovativer Wirtschaftszweig mit hohen Wachstumsraten und einer vielversprechenden Zukunft. Zukünftige Fischproduktionsmethoden müssen Wasser effizient nutzen, umweltfreundliche Abfallentsorgung gewährleisten und den Energieverbrauch minimieren. Umweltgesetzgebungen schränken die Möglichkeiten der Fischproduktion zunehmend ein, und bestehende Betriebe stehen vor Herausforderungen wie der Reinigung von Fischabwässern. Daher wird seit über einem Jahrzehnt an intensiven, wassersparenden und umweltunabhängigen Verfahren gearbeitet. Die langjährige Erfahrung in der Fischzucht hat gezeigt, wie wichtig sichere, stabile und effiziente Geräte sind. Diese Erkenntnisse fließen in die angebotenen Anlagen, Systeme, Maschinen und Zubehör ein. Das Komplettprogramm reicht von Beratung und Planung über die Lieferung von Einzelkomponenten wie Erbrütungsanlagen, Aufzuchtbecken, Filtersystemen, Wasserbelüftern und Messgeräten bis hin zu Sortiermaschinen und Verarbeitungsanlagen sowie Besatzfischen heimischer Süßwasserfische. Profitieren Sie von dieser Erfahrung, um Ihren Erfolg in der Fischproduktion zu sichern!
Lachsfische (Salmoniformes)
Biologie und Aquakultur
Error: The server is overloaded or not ready yet.
Karpfenfische (Cyprinidae)
Biologie und Aquakultur
Fischzuchtmeister Martin Hochleithner teilt sein umfassendes Wissen in diesem Fachbuch, das wertvolle Informationen für Sportangler, Berufsfischer, Teichwirte, Fischzüchter, Gewässerbewirtschafter und Aquarianer bietet. Es ist auch für naturinteressierte Laien empfehlenswert. Um die Zucht, Haltung, den Fang und die Hege zu verstehen, wird die Biologie der Cypriniden behandelt, wobei ein europaweiter Überblick gegeben wird. Nach der Einleitung bietet der Allgemeine Teil Informationen über Körperbau, Lebensweise, Evolution, Hybriden und Systematik. Ein Bestimmungsschlüssel hilft bei der genauen Identifikation der Arten und Gattungen. Der Artenteil stellt verschiedene Gattungen mit detaillierten Beschreibungen, Verbreitung, Lebensweise und Bedeutung vor. Der Aquakultur-Teil beleuchtet Methoden der Laichfischhaltung, Handhabung, Vermehrung, Erbrütung, Fütterung und Aufzucht sowie Bewirtschaftungsformen und Fischereimethoden, abgeschlossen mit der Verarbeitung. Zahlreiche farbige Abbildungen und informative Tabellen bieten einen schnellen Überblick. Im Anhang finden sich Rezepte, eine Liste der wichtigsten Feinde, Parasiten und Krankheiten, Synonyme der Arten und ein Literaturverzeichnis, das das Werk abrundet.
Die Bibliographie der Acipenseriformes
mit über 10000 Referenzen
Diese Sammlung von Literatur über alle Arten und verschiedenste Themen der Acipenseriformes (Störfische) ist als Referenz für Fischforscher, Fischereibewirtschafter, Fischzüchter und Naturschützer gedacht die mit dieser uralten Fischgruppe arbeiten. Beinahe alle Störarten sind bedroht oder gefährdet. Informationen über diese Fische, egal in welchem Bereich, sind immer noch unvollständig, sei es über Aquakultur, Biologie oder Management. In vielen Aspekten ist die Biologie der Störfische, sehr unterschiedlich von anderen Fischordnungen und die Aquakultur der Störe hat erst vor kurzem richtig begonnen. Wegen der starken Überfischung und Ausbeutung, könnte die Verfügbarkeit von Informationen wesentlich für das Überleben dieser Arten sein. Dies ist ein Versuch die Informationen über publizierte Arbeiten zu verbessern und deren Verfügbarkeit zu erhöhen. Die Referenzen sind geordnet, alphabetisch nach Autor(en) und chronologisch nach Jahr(en), sowie gelistet nach Arten und Themen. Mit über 10.000 Referenzen (in Originalsprache) ist dies derzeit die wichtigste und umfangreichste Bibliografie der Acipenseriformes, welche fast alle Publikationen weltweit beinhaltet.
Fischzuchtmeister Martin Hochleithner präsentiert in diesem umfassenden Fachbuch für die Arbeit mit Aalen der Familie Anguillidae essentielle Daten, Ergebnisse und Anleitungen für Interessierte. Um die Haltung, Aufzucht, den Fang und die Hege zu verstehen, wird die Biologie der Arten beleuchtet, wobei ein weltweiter Überblick gegeben wird. Das Buch bietet wertvolle Informationen für erfahrene Sportangler, Berufsfischer, Fischzüchter und Gewässerbewirtschafter und ist auch für naturinteressierte Laien von Interesse. Nach der Einleitung behandelt der Allgemeine Teil den speziellen Körperbau, die Lebensweise, Hybriden und die Systematik der Aale. Ein Bestimmungsschlüssel erleichtert die exakte Identifizierung der Arten. Im Artenteil werden die verschiedenen Arten detailliert mit Beschreibung, Verbreitung, Lebensweise und Bedeutung vorgestellt. Der Aquakultur-Teil bietet einen Überblick über Methoden der Laichfischhaltung, Vermehrung, Erbrütung und Aufzucht sowie verschiedene Bewirtschaftungsformen und Fischereimethoden, abgerundet durch Informationen zur Verarbeitung. Zahlreiche farbige Abbildungen und informative Tabellen ermöglichen einen schnellen Überblick. Im Anhang finden sich interessante Rezepte sowie Informationen zu Parasiten und Krankheiten. Synonyme der Arten und ein Literaturverzeichnis vervollständigen das Werk.