Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Dorothee Le Maire

    Oberweier
    Ettlingen
    Ettlingen einst und heute
    • Ettlingen einst und heute

      Vergleichende Stadtansichten

      Gehen Sie mit uns auf eine Reise durch Zeit und Raum! Entdecken Sie dabei ein Stück altes Ettlingen und vergleichen Sie es mit der heutigen Stadt an der Alb. Die aktuellen Aufnahmen folgen dem Blickwinkel der historischen Fotos und präsentieren Ihnen die Stadt von einer anderen Seite. Join us on a journey through time and space! Discover a piece of old Ettlingen and compare it with today’s town on the River Alb. The recent pictures follow the viewpoints of the historic photos and present the town from a different perspective.

      Ettlingen einst und heute
    • Ettlingen, am Rande des Nordschwarzwaldes gelegen, blickt auf eine über 1.200 Jahre alte Geschichte zurück. Seit dem späten 19. Jahrhundert ist sie auch fotogra-fisch dokumentiert. In den vergangenen 130 Jahren haben markante Bauwerke wie die Martinskirche, das Schloss und das Rathaus ihr Erscheinungsbild geändert. Besonders stark zeigt sich aber der Wandel der Stadt bei einem Gang durch die Haupteinkaufsstraßen: die Kronensstraße und die Leopoldstraße. Die öffentlichen Plätze sind Orte der Begegnung, an denen die Veränderungen des alltäglichen Lebensstils offensichtlich werden. Anhand von rund 160 Bildern dokumentiert die Stadtarchivarin Dorothee Le Maire in diesem Buch den Wandel Ettlingens. Dabei richtet sich der Blick auch auf die Ergebnisse der Altstadtsanierung seit den Siebzigerjahren. Die paarweise Gegenüberstellung historischer und aktueller Ansichten lädt ein zum Erinnern und Vergleichen.

      Ettlingen
    • Oberweier

      Aus der Ortsgeschichte von ihren Anfängen bis heute

      In dieser Ortsgeschichte Oberweiers werden die politisch-rechtlichen Entwicklungen vom landwirtschaftlich geprägten Dorf zum modernen Gemeinwesen mit eigenem Industriegebiet anschaulich dargestellt. Die Veränderungen der Lebensgrundlagen und der dörflichen Infrastruktur sowie die Bevölkerungsentwicklung in dem heutigen Ettlinger Stadtteil stehen dabei im Mittelpunkt des Interesses. Weiterhin behandelt das umfassende Buch die Historie der Kirchengemeinde, der Schule, das vielfältige Vereinsleben und die Partnerschaft mit dem französischen Ort Etoges. Darüber hinaus werden altes Brauchtum wie auch die Geschichte der Gewann- und Straßennamen wieder in Erinnerung gerufen. Der reichhaltig, teilweise farbig illustrierte Band entwirft somit ein facettenreiches Bild vom Alltagsleben einer Landgemeinde im Wandel der Zeiten.

      Oberweier