Jürgen Lüder Lühr Livres




Usedomer Maler des 20. Jahrhundert
Die Würde des Lebendigen
Die Liebe zum Licht der Ostsee Das besondere Licht und die Landschaft am Meer zogen schon die Maler des 19. Jahrhunderts an die Ostseeküste und vor allem auf die Insel Rügen – allen voran die Romantiker. Die Maler des 20. Jahrhunderts hingegen fanden auf Usedom neue, assoziationsfreie Motive und den Spielraum für ihre gestalterische Fantasie. Drei Künstlergenerationen lebten und wirkten im 20. Jahrhundert auf der Insel, einige finden dort bis heute ihren Resonanzraum. Zu den Gründern der Usedomer Malerei gehören Otto Niemeyer-Holstein, Otto Manigk, Herbert Wegehaupt. Ihnen folgten unter anderem Joachim John, Sabine Curio, Volker Köpp sowie die Söhne Oskar Manigk und Matthias Wegehaupt. Der Band stellt die wesentlichen Entwicklungen und kunsthistorischen Hintergründe der Malerei auf Usedom vor und zeichnet ein einzigartiges Bild von einer Kunst, die sich – weitab von den großen Zentren Europas – in ihrer Wirkungskraft und Bildfindung einen eigenständigen Platz in der deutschen Kunstgeschichte erobert hat.
Stress - ein Phänomen, dem sich heutzutage kaum ein Mensch entziehen kann, egal, ob im Beruf, Privatleben oder Freizeit.-Was ist Stress?-Was sind seine häufigsten Auslöser?-Welche Methoden gibt es zur Stress-Bewältigung?-Welche Medikamente, Naturheilmittel oder Therapien sind wirksam? Diese und viele andere Fragen beantwortet das Stress-Lexikon. Von A wie A-Typ, Autogenes Training, Anti-Aging über Burn-Out, Emotionale Intelligenz, Endogener Stress, Gehirn-Engineeering, Herzinfarkt, Hörsturz, Konflikte, Mobbing, Stalking, Posttraumatische Belastungsstörungen, Proxemik, Schul-Stress, Soziale Geborgenheit, Wassergymnastik bis hin zu Z wie Zilgrei. Alle wesentlichen Begriffe aus Medizin, Naturheilkunde, Bewegungs- und Verhaltenstherapien sind praxisnah und anwenderfreundlich für Jedermann erklärt. Auch komplexe Zusammenhänge zum Stress-, Konflikt- und Zeit-Management sind Bestandteile diese Lexikons. Außerdem werden die wichtigsten physiologischen und psychologischen Stress-Abläufe mit zahlreichen Bildern und Grafiken erläutert. Ob Sie interessante und neue Begriffe, eigene Stress-Symptome nachlesen oder als Stress-Trainer komplizierte Begriffe leicht verständlich vermitteln wollen: Dieses Lexikon ist das geeignete Nachschlagewerk und Lehrbuch, nicht nur für Stress-Geschädigte.