Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Michael Boehringer

    The telling tactics of narrative strategies in Tieck, Kleist, Stifter, and Storm
    Ferdinand von Saar
    • Ferdinand von Saar

      • 205pages
      • 8 heures de lecture

      Am 21. Juli 1906 schied Ferdinand von Saar, einer der Großen der österreichischen Literatur des 19. Jahrhunderts, aus dem Leben. Sein literarisches Schaffen und seine Aktualität auch im 21. Jahrhundert soll diese Gedenkschrift würdigen. Lange Zeit wurde Saar als ein rein österreichischer Autor gesehen, ein „poeta Austraicus“, dessen Werke nie über die Kleinmalerei österreichischer Zustände hinausreichten. Schon zu Lebzeiten war ihm der große Erfolg nie beschieden, und heute verschwindet er zunehmend aus den Lehrplänen österreichischer Schulen und aus dem Bewußtsein einer breiten Leserschaft. In den letzten zwei Jahrzehnten jedoch hat Saar zunehmend die Aufmerksamkeit österreichischer und internationaler Wissenschaftler erregt, die in seinen Texten genaueste Zeitbezüge, literarische Tiefe, wie auch ein feines Gespür für die großen zeitgenössischen Diskurse nachweisen, welche die damalige Zeit mit unserer heutigen Realität verbinden. Wissenschaftler aus Deutschland, England, Irland, Kanada, Österreich, Russland und den USA kommen in diesem Band zusammen, um bestehende Forschungsrichtungen der Saar-Forschung zu verfolgen und neue Richtungen zu öffnen. Vor allem jedoch soll an einen großen Schriftsteller erinnert werden, der heute so aktuell ist wie vor hundert Jahren.

      Ferdinand von Saar
    • Michael Boehringer applies the precepts of modern narrative theory to the analysis of well-known novellas by Ludwig Tieck, Heinrich von Kleist, Adalbert Stifter, and Theodor Storm. The resulting investigations of each text's narrative structure explore the uneasy balance between structure and content, open new interpretive perspectives, and demonstrate the changing nature of narration in the nineteenth century.

      The telling tactics of narrative strategies in Tieck, Kleist, Stifter, and Storm