Mirjam Jaquemoth Livres




Verbraucherpolitik
Ein Lehrbuch mit Beispielen und Kontrollfragen
Verbraucherpolitik ist durch die Globalisierung und Digitalisierung unserer Konsum- und Lebenswelt notwendiger denn je. Staatliche und nichtstaatliche Verbraucherarbeit suchen neue institutionelle Bahnen. In der Folge sind diverse Bachelor- und Masterstudienprogramme und Berufsfelder entstanden, die sich mit verbraucherpolitischen Fragestellungen befassen. Anhand von zahlreichen leicht verständlichen Fallstudien und Anwendungen gibt das Lehrbuch einen systematischen Überblick über Theorie und Praxis der Verbraucherpolitik. So können sich Studierende und Praktiker den gesamten Bereich der Verbraucherpolitik Stück für Stück anschaulich erarbeiten.
Theorienvergleichende Rekonstruktion mikroökonomischer Modelle zum Arbeitsangebot privater Haushalte
- 440pages
- 16 heures de lecture
Die mikroökonomischen Modelle zum Arbeitsangebot privater Haushalte stehen in keinem einheitlichen, empirisch begründeten Theorienzusammenhang. Eine vollständige vergleichende Prüfung der Güte der Modelle ist damit ausgeschlossen. Wesentliche Ursache hierfür ist die «logische Kluft» zwischen induktiv-statistischen und deduktiv-nomologischen Modellansätzen. Ziel der Arbeit ist eine theorienvergleichende Rekonstruktion der Modelle nach einem einheitlichen System, mit dem diese Kluft an Bedeutung verliert. Die vorgenommene deduktiv-nomologische Begründung der Modelle und die induktiv-statistische Überprüfung ihrer Anwendungsbedingungen liefert nicht nur eine Auslese der Modelle, sondern weist auch den Weg für die zukünftige Modellbildung.