Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Willi Neuhauser

    Beruf: Jäger
    Jagern in Brandenberg
    Ja, schon lang ist‘s her!
    • Ja, schon lang ist‘s her!

      Lebens- und Familiengeschichte, Erzählungen und Nacherzählungen eines Tiroler Bergbauernbuben

      Willi Neuhauser erzählt in seinem dritten Buch ungeschminkt von seiner Großfamilie und aus seinem Leben, von unvergessenen Erlebnissen, Streichen und Späßen. Aber auch von kuriosen und dramatischen Ereignissen, Episoden und Nacherzählungen von Geschichten uriger Brandenberger Originale, die im damals noch abgeschiedenen Tal lebten. Dieses Buch ist somit ein Zeitdokument, insbesondere für die nachfolgenden Generationen, denn es berichtet von Jahrzehnten mit enormen politischen und gesellschaftlichen Veränderungen, aber auch mit rasanten wirtschaftlichen und vor allem technischen Entwicklungen. Von einer Zeit, in der das Alltagsleben einerseits durch große Entbehrungen, aber andererseits eben durch diese Einfachheit des damaligen Lebens außergewöhnlich reich an Originalität und von einer besonderen Einzigartigkeit geprägt war. Willi Neuhauser kam 1928 auf dem Bergbauernhof einer kinderreichen Großfamilie in Aschau im Tiroler Unterinntal zur Welt. Mit 16 Jahren erfolgte die Einberufung als Soldat im 2. Weltkrieg, anschließend die Lehre zum Berufsjäger. 1955 begann die Berufsausübung und Übersiedlung in die Erzherzog-Johann-Klause. Nach zehn Jahren in der Abgeschiedenheit zog Willi mit seiner Familie ins Eigenheim nach Aschau. Dort genießt er seit 1992 seinen Ruhestand und konnte 2009 mit Frau Lisi die Goldene Hochzeit feiern.

      Ja, schon lang ist‘s her!
    • „Jagern in Brandenberg“ ist das zweite Buch des Tiroler Wildmeisters Willi Neuhauser. Er betreute über vierzig Jahre lang das traditionelle Bergrevier „Erzherzog-Johann-Klause“. Wie in seinem ersten Buch „Beruf: Jäger“ erzählt Wildmeister Neuhauser in lebendiger, bildhafter Sprache von der Jagd auf Hirsch, Gams, Reh und Birkhahn. Weit über das rein Jagdliche hinausgehend, erzählt er aber auch von der Geschichte des Tales, vom einstigen Leben in der Abgeschiedenheit des Bergbauernhofes und von den vielen Originalen, die in früherer Zeit das Tal bevölkert haben. Haarsträubendes mischt sich mit Lustigem, Spannendes mit einfach Wissenswertem. In allen Erzählungen, ganz besonders aber in den Erzählungen rund um den Gams und die Gamsjagd, ist die Liebe des Berufsjägers zu seinem Wild hautnah zu spüren, und man spürt stets auch die Freude, mit der er seinen Dienst im Bergrevier versieht. Gewürzt sind die ausdrucksstarken Erzählungen mit einer gehörigen Portion Humor.

      Jagern in Brandenberg
    • Beruf: Jäger

      Aufzeichnungen aus einem Tiroler Bergrevier

      Wildmeister Willi Neuhauser war 40 Jahre lang Berufsjäger im Tiroler Bergrevier „Erzherzog-Johann-Klause“ und erlebte die Nachkriegswirren sowie die „modernen“ Zeiten der 1990er-Jahre. Sein erster Hauptwohnsitz war eine Diensthütte im abgelegenen Brandenbergtal, wo das Fleisch für den Winter in die Erde eingegraben wurde. Mit der Erschließung des Bergreviers durch Forststraßen kamen sowohl Erleichterungen als auch unerfreuliche Veränderungen, die die Ruhe und Romantik des Tals beeinträchtigten. Während seiner Karriere erlebte Neuhauser zahlreiche Herausforderungen, darunter lebensgefährliche Situationen durch die Tücken des Berges und Wilderer, wechselnde Fütterungsmoden, Seuchenzüge wie Tollwut und Gamsblindheit sowie verschiedene Begegnungen mit Jagdgästen. Seine langjährigen Erfahrungen mit der Rotwild-Hegegemeinschaft „Karwendel“ bieten wertvolle Einblicke für Leser. Ein roter Faden zieht sich durch sein Leben: die Liebe zum Wild, zur Jagd und die Freude am Dienst im Revier. Das Buch ist mit Originalfotos aus dem Brandenberg illustriert und wird durch die Bilder aus fünf Jahrzehnten zu einem einzigartigen Zeitdokument.

      Beruf: Jäger