Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Andreas Leitner

    Prazd'nik''
    Wie wär's ohne Migräne ?
    Die Erzählungen Fedor Sologubs
    Konzeption eines Projektmanagementsystems für den Maschinenbau
    Concept of leadership and management within the manufacturing industry
    Marketing communication
    • The paper explores two distinct communication strategies, emphasizing the linear model as a foundational framework for mass communication. It identifies seven key components of this model and argues that the effectiveness of communication relies more on the quality of the connections among these elements than on the elements themselves. The analysis provides insights into the dynamics of communication within the context of both offline and online marketing, highlighting the importance of strategic linkages in achieving successful communication outcomes.

      Marketing communication
    • The essay delves into the distinctions between leadership and management, particularly within the manufacturing industry. It emphasizes the common misconception that the terms are interchangeable, arguing that while many equate managers with leaders, the two roles have unique characteristics. By clarifying these definitions, the work sets the stage for a deeper exploration of effective practices in leadership and management specific to the manufacturing context, ultimately enhancing understanding in the field of business economics and corporate governance.

      Concept of leadership and management within the manufacturing industry
    • Die Bachelorarbeit untersucht die ständig wechselnden Herausforderungen im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen. Sie analysiert relevante Aspekte und Trends, die Ingenieure in ihrer beruflichen Praxis beeinflussen. Durch eine umfassende Betrachtung der Thematik wird ein tiefgehendes Verständnis für die Dynamik und die erforderlichen Anpassungsstrategien in der Ingenieurbranche vermittelt. Die Arbeit bietet wertvolle Einblicke und praxisnahe Lösungsansätze, die für Studierende und Fachleute gleichermaßen von Interesse sind.

      Konzeption eines Projektmanagementsystems für den Maschinenbau
    • Gegenstand der vorliegenden Arbeit sind die Erzählungen Fedor Sologubs. Die Aufgabenstellung dieser Arbeit folgt einer dreifachen Zielsetzung: Alle Erzählungen sollen zunächst bibliographisch erfaßt, dann interpretierend dargestellt und schließlich auf ihren literarischen Rang befragt werden.

      Die Erzählungen Fedor Sologubs
    • Der Sammelband verfolgt die Intention, einem slavistisch-philologischen, aber auch allgemein kulturologisch interessierten Leserkreis einen Überblick über die Behandlung des Themas oder Motivkomplexes «Fest» in den slavischen Literaturen vom Mittelalter bis zur Gegenwart zu vermitteln. «Fest» als Zustimmung zur Welt, als Bewußtseinserweiterung oder als Zerstörung der bestehenden Ordnung verstanden, wird in der Literatur zu einem lesbaren Zeichen in der umfassenden Textualität von Geschichte und Kultur. Damit ist das Fest ein Kulturthema wie etwa das Essen in der Literatur, dessen interdisziplinäre Erforschung schon zu fundierten Ergebnissen geführt hat und deren methodische Ansätze in mancher Hinsicht auch für die Festforschung nutzbar zu machen sind. Bezeichnenderweise wird in der Literatur das gestörte Fest, das als Kulturthema nur eine marginale Rolle spielt, am häufigsten gestaltet. Das gestörte Fest steht vornehmlich als Metapher für Untergang, Übergang, Zerfall, für das Ende von traditionellen Normen und Werten. Die Feststörung als Verweigerung der Zustimmung zur Welt wird besonders in der modernen autonomen Kunst vorherrschend, weil sich diese nicht mehr in den Dienst affirmativer Daseinsdeutungen und Weltauslegungen stellen läßt.

      Prazd'nik''