Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Thomas C. Knecht

    Universitäten als Inkubatororganisationen für innovative Spin-off-Unternehmen
    Bewertung innovativer Spin-off-Unternehmen
    Handbuch Unternehmensrestrukturierung
    Venture graduates go to the top
    • Handbuch Unternehmensrestrukturierung

      • 1485pages
      • 52 heures de lecture

      Die Aufrechterhaltung der Wettbewerbsfähigkeit und die Anpassung an strukturelle Rahmenbedingungen konfrontieren zunehmend mehr Gesellschaften mit Aspekten der Unternehmensrestrukturierung und somit der Steuerung der Unternehmensentwicklung. Die finanzierenden Kreditinstitute werden in diesem Kontext oft mit möglichem Wertberichtigungsbedarf belastet und die Gesellschafter mit der Wertreduktion ihres Unternehmensanteils konfrontiert. Die beratenden Experten haben zahlreiche strategische, leistungswirtschaftliche, finanzielle und rechtliche Herausforderungen zu bewältigen. Basierend auf den formalen Grundlagen der Unternehmensrestrukturierung und -sanierung, geben renommierte Wissenschaftler und Praktiker kompetente Auskunft zu allen relevanten Themen. Fallbeispiele für erfolgreiche und „misslungene“ Sanierungen unterstreichen die Praxisrelevanz.

      Handbuch Unternehmensrestrukturierung
    • Die Bewertung innovativer Wachstumsunternehmen erfährt vor dem Hintergrund der aktuellen Kapitalmarktsituation und der stockenden Exit-Optionen für den externen Investor eine exponierte Bedeutung. Der Betrachtungsschwerpunkt der vorliegenden Arbeit liegt auf dem Zusammenhang zwischen ressourcenbasierten Werttreibern und den marktorientierten Bewertungskomponenten, die explizit aus der Perspektive eines unternehmensexternen Investors Beachtung finden. Aus den Unternehmenspotenzialen ergeben sich die möglichen Werttreiber, die im Rahmen der Bewertungsmethodik quantifiziert werden.Über die Analyse der verschiedenen Bewertungsmethoden verdeutlicht der Verfasser, dass Ressourcen, die einen Wertbeitrag darstellen, durch den Realoptionsansatz adäquat beurteilt werden können. Mittels einer konzeptionellen Modellbildung, der sowohl eine ausführliche Literaturanalyse als auch eine umfangreiche Expertenstudie zugrunde liegt, arbeitet er den Stand der Forschung auf und stellt den Zusammenhang zwischen potenziellen Werttreibern und den Komponenten der marktorientierten Bewertung innovativer Spin-off-Unternehmen dar. Die nachhaltige Relevanz spezifischer Werttreiber für die Bewertung innovativer Spin-off-Unternehmen verdeutlicht Thomas Knecht anhand einer umfangreichen empirischen Erhebung.

      Bewertung innovativer Spin-off-Unternehmen