Im Rahmen des Kunstprojektes 'Void', einer Intervention, wurde von der Artheon-Preisträgerin Juliane Stiegele das gesamte Kirchenschiff der Moritzkirche im Zentrum Augsburgs leergeräumt: Unter anderem wurden die barocken Skulpturen im Haus der Kunst in München und im Augsburger Maximilianmuseum in Ausstellungen auf Augenhöhe 'zwischengelagert', eine störende Stahlbetonmauer aus der Apsis geschnitten, die Bänke entfernt – übrig blieben nur die für die Liturgie wirklich unerlässlichen Bestandteile. Das Wagnis der Leere wurde eingegangen zugunsten der eigenen inneren Bilder jedes Menschen. Beeindruckende Aufnahmen halten dieses ganz besondere Raumempfinden fest und machen es nachvollziehbar. Die eindrücklichste Erfahrung des Projektes war, welch gewaltiges Maß an Fülle notwendig ist, um Leere erzeugen zu können.
Juliane Stiegele Livres




Bewohner auf Zeit
Hausbesetzung
installation von fuenftausendachthundert schaumstoffeinheiten ein haus wird bewohnt punkt eine leine bevoelkerung macht sich breit in raeumen komma die von menschen verlassen wurden beim betreten des untersten stockwerkes sieht sich der fluechtige betrachter zunaechst annaehernder leere gegenueber nur wenige individuen zeigen sich die populationsdichte steigert sich mit der anzahl der stockwerke komma bis sie schließlich unter dem dach wegen ueberfuellung zu unbetretbarkeit der zimmer fuehrt kommt unterwegs machen sich bewohner auf zeit breit komma kleine abordnungenueberwinden treppen komma an engstellen bilden sich ansammlungen komma exponierte stationen der architektur werden befallartig in beschlag genommen punkt zyklische begenungen weniger individuen finden statt komma es werden schatten geworfen komma ordungen eingegangen punkt eine welt stellt sich dar punkt im obersten stockwerk ein labor punkt jemand scheint sich an den bewohnern zu schaffen zu machen komma sie versuchsstituationen auszusetzen punkt im experiment das wesen herausdestillieren fragezeichen analogien zu welten vertrauter dimension fragezeichen
Utopia Toolbox 1
Werkzeuge für die Arbeit an der Zukunft