Das Repetitorium Anästhesiologie ist ein absoluter Klassiker in der Weiterbildungsliteratur im Fach Anästhesie. Es ist hervorragend geeignet zur Vorbereitung auf die Facharztprüfung und auf das Europäische Diplom. Die allgemeinen und speziellen Aspekte des Faches werden detailliert und praxisnah dargestellt. Alle Inhalte sind klar strukturiert und übersichtlich, viele Tabellen und Schemazeichnungen helfen beim Lernen und dienen dem besseren Verständnis. Hinweise auf Gefahrensituationen und wertvolle Tipps für den Klinikalltag machen es besonders praxistauglich. Die 7. Auflage wurde komplett aktualisiert und überarbeitet und trägt auch den neuesten Entwicklungen in diesem Gebiet Rechnung. Ideal zur Vorbereitung auf die Prüfung und für jeden in der Anästhesie tätigen Arzt oder Studenten.
Michael Heck Livres






Klinikmanual Anästhesie
- 786pages
- 28 heures de lecture
Der erste Klinikalltag stellt jeden Berufseinsteiger vor eine Fülle von neuen Aufgaben. Mit viel theoretischem Wissen ausgestattet, aber ohne die langjährige klinische Erfahrung älterer Kollegen, ist die optimale Betreuung des Patienten in jeder Hinsicht eine besondere Herausforderung. Häufig müssen bereits nach kurzer Zeit - oft alleine - verantwortvolle Aufgaben übernommen werden. Dabei gibt es eine Menge zu beachten. Im Klinikmanual erfährt der Berufsanfänger, worauf es ankommt - kurz, prägnant und übersichtlich dargestellt - ohne den theoretischen Ballast und Kleingedrucktes. Zur groben Orientierung vor der täglichen Aufgabe oder zum schnellen Nachschlagen im Ernstfall. Themen, u.a.: Anästhesieverfahren: Allgemeinanästhesie, Regionalanästhesie, kombinierte Verfahren; Anästhetika: Inhalationsanästhetika, Injektionsanästhetika, Opioide, Muskelrelaxanzien; Besonderheiten in den verschiedenen operativen Fächern: Gynäkologie, Kinder, Neurochirurgie; Anästhesierelevante Krankheitsbilder; Komplikationen. Die 2. Auflage erscheint komplett aktualisiert. Das Werk richtet sich an Berufseinsteiger in der Anästhesiologie.
In Zeiten steigender Treibstoffkosten und eines wachsenden EU-Binnenmarktes verschärft sich die Konkurrenz unter Transportunternehmen erheblich. Dies führt zu verschiedenen Strategien zur Kostenreduktion und Gewinnmaximierung, wie dem Verzicht auf kostenpflichtige Genehmigungen, der Missachtung zulässiger Maße oder des Fahrverbots an Sonn- und Feiertagen sowie der Überladung von Fahrzeugkombinationen. Die Wettbewerbsvorteile aus diesen Verstößen sind für Unternehmen verlockend, da die Regelgeldbußen im Vergleich zum Gewinn gering sind und oft im Voraus eingeplant werden. Es stellt sich die Frage, ob die Anreize für gesetzeskonformes Handeln noch zeitgemäß sind. Der Gesetzgeber versucht, durch wiederholte Erhöhungen der Geldbußen gegenzusteuern, jedoch mit begrenztem Erfolg. Daher sollte geprüft werden, ob alternative Instrumente den Überwachungsdruck erhöhen und Verhaltensänderungen bewirken können. Die Vermögensabschöpfung bietet die Möglichkeit, den aus Ordnungswidrigkeiten illegal erlangten wirtschaftlichen Vorteil abzuschöpfen. Das Buch richtet sich an Ermittlungspersonen und behördliche Anwender des Personen- und Güterverkehrsrechts und unterstützt sie bei der Entscheidung, ob Bußgeldbescheid oder Verfallbescheid in bestimmten Fällen geeigneter ist. Zudem werden gesetzliche Voraussetzungen, aktuelle Rechtsprechung, Vor- und Nachteile sowie Verfahrensweisen behandelt. Musterdokumente und verschiedene Anordnungen ergänzen d
Das Repetitorium orientiert sich an den Inhalten der Weiterbildung für die Zusatzbezeichnung „Spezielle Schmerztherapie“. In knapper und verständlicher Form werden die Grundlagen der Schmerzentstehung und -verarbeitung behandelt sowie Wissenswertes über Pharmako- und Phytotherapeutika, Therapieverfahren sowie diagnostische und therapeutische Aspekte verschiedener Schmerzerkrankungen vermittelt. Mit Tabellen und Schemata, Praxistipps und Hinweisen zu Indikationen und Wirkmechanismen. Die 3. Auflage wurde komplett überarbeitet und aktualisiert.
Das Repetitorium bietet das aktuelle anästhesiologische Basiswissen aus den Bereichen der allgemeinen und speziellen Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin sowie Schmerztherapie. -> Mit Hilfe dieses Repetitoriums eignen Sie sich in kürzester Zeit das relevante Prüfungswissen an. -> Die aktuellsten Veröffentlichungen für die Rubrik Facharztweiterbildung sind didaktisch hervorragend für Sie zusammengestellt. -> Nur in diesem Werk finden Sie auch die Behandlung der Nährstoffsubstrate in der parenteralen Therapie samt Sondennahrungen. Mit ihrem Buch haben die Autoren ein „Muß“ für alle Assistenzärzte und Studenten geschaffen, die sich optimal auf die Facharztprüfung und die Europäische Prüfung vorbereiten wollen.