Familienrecht für soziale Berufe
Ein Leitfaden mit Fällen, Mustern und Übersichten






Ein Leitfaden mit Fällen, Mustern und Übersichten
In allen klassischen Arbeitsfeldern der Sozialarbeit treten Konflikte auf. Ein Sozialarbeiter muss sich ihnen stellen. Denn haufig ubernimmt er wegen seiner Position eine Vermittlerrolle, etwa zwischen seinem Klienten und einer Institution oder beim Interessensausgleich in familiaren Auseinandersetzungen. Dabei ist es immer sinnvoll, Methoden konstruktiver Gesprachsfuhrung und Konfliktbearbeitung handhaben zu konnen. Das Buch liefert zunachst Grundlagenwissen zur Entstehung und zur Dynamik von Konflikten in sozialen Arbeitsfeldern. Es stellt anschliessend die wichtigsten Kommunikationsmethoden und Konfliktbearbeitungsinstrumente vor, wobei der Schwerpunkt auf der Mediation liegt, die im Methodenkoffer Sozialer Arbeit derzeit zu den modernsten und anerkanntesten Verfahren zahlt.
Geschichten aus der Welt der Konfliktlösung
Das Familienrecht betrifft jeden und gilt als Basis für eine qualifizierte soziale Arbeit. Gerade in den letzten Jahren gab es in diesem Bereich viele Reformen und Neuerungen. Sozialarbeiter, beratende Berufe sowie Studierende finden in diesem Werk alle Informationen, die sie für ihre tägliche Arbeit und das Studium benötigen. Zahlreiche Muster und Fallbeispiele bieten einen hohen Nutzwert und machen das Buch für Einsteiger und Lernende attraktiv, aber auch für diejenigen, die ihr Wissen aktualisieren wollen. Übersichten und Quick-Infos verhelfen Ihnen zu einem schnellen und aktuellen Überblick über die Themenfelder des Familienrechts. Einführende Fälle illustrieren den Einstieg in die Rechtsgebiete und stellen den Praxisbezug her. Das Buch bildet die Grundlage für eine erfolgreiche Qualifizierung im Familienrecht.