Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Petra Schenke

    Die Rezeptionsperspektive des Schülers als Zugang zu literarischen Texten im Englischunterricht der Sekundarstufe II
    Kognitive und affektive Prozesse bei der Semantisierung zielsprachiger Lexeme im Englischunterricht des Gymnasiums
    Kenne deinen Zyklus
    Female Victorian fiction
    Faith in Scottish Fiction
    Commerce and Cupido in George Gissing's Artistic World
    • Commerce and Cupido in George Gissing's Artistic World

      Provocations of a Late-Victorian Novelist

      • 292pages
      • 11 heures de lecture

      The book delves into George Gissing's late-Victorian literature, aiming to clarify misconceptions about his personal views as reflected in his social-realist works. It emphasizes his innovative contributions to genre development and the significance of his shorter fiction. Gissing's multilingual background makes his stories particularly valuable for foreign learners of English, providing rich opportunities for intercultural learning. The analysis also advocates for re-evaluating this underrated author in light of contemporary European challenges, urging a renewed appreciation for his literary contributions.

      Commerce and Cupido in George Gissing's Artistic World
    • Faith in Scottish Fiction

      The Tartan Blend of World Religions, Ancient Mythology and Magic Realism

      • 260pages
      • 10 heures de lecture

      Exploring the intersection of spirituality and daily life, this work delves into the struggles of Scottish fiction's devout characters, who often face the temptations of religious extremism. Set against the backdrop of 19th-century Scotland, it examines the complex dynamics of competing world religions and the evolution towards multicultural harmony in the Lowlands. The narrative pays homage to various faiths that have enriched Celtic literature, highlighting their influence on the reflective nature of tartan verse and prose.

      Faith in Scottish Fiction
    • Female Victorian fiction

      Shaping the Reader`s Mind

      From the original 19th-century philosophical, scientific and literary texts, we have seen how the first professional female novelists under Queen Victoria's tutelage have succeeded in shaping readers' minds. This research focuses on Victorian prose that has either won the esteem of its contemporary audience and/or has been popularized by 20th- and 21st-century critics. Conservative efforts to educate young Victorian minds through „quality literature“ according to high standards of morality were hampered in the second half of the 19th century by the dramatization of scandal and crime in the popular sensation novel. The need for instructed learning alongside the evolutionary development of natural talents and moral propensities has been carefully acknowledged by renowned authoresses. With a different approach previously neglected by British literary scholars we have explored the educational relevance of foreign language and literature inside the Victorian female novel. Additionally, through reading about the emotional experiences of Victorian women (and men) in fiction from an informed modern point of view, we should gain a deeper understanding of the intricate psychological designs used by 19th-century female writers.

      Female Victorian fiction
    • Kenne deinen Zyklus

      Der schnelle Einstieg in die Geheimnisse des weiblichen Körpers

      3,5(4)Évaluer

      Apps und Zykluscomputer ermöglichen Frauen einen schnellen Einstieg in die Zyklusbeobachtung. Doch im Vertrauen auf die Technik bleibt oftmals das nötige Grundwissen über die Zusammenhänge und Abläufe im weiblichen Körper auf der Strecke."Kenne deinen Zyklus" erklärt anschaulich und leicht verständlich die faszinierenden Vorgänge in unserem Körper und unterstützt Frauen darin, ihren eigenen Zyklus besser zu verstehen. Das Buch vermittelt ein solides Grundwissen und gibt viele wertvolle Tipps für die eigene Zyklusbeobachtungan die Hand. Es macht Lust, sich auf die spannende Reise zu sich selbst zu begeben und sich ganz neu mit dem eigenen Körper zu beschäftigen, um seine geheimen Signale zu entschlüsseln.In "Kenne deinen Zyklus" teilen die NFP Beraterinnen Petra Schenke und Anne Schmuck ihr geballtes Wissen aus 30 Jahren Erfahrung. Du erhältst wertvolle Tipps, wie du typische Störungen erkennst und Anwendungsfehler von Anfang an vermeidest, damit du bald in deinem Zyklus lesen kannst wie in einem offenen Buch.

      Kenne deinen Zyklus
    • Wie gewinnen Englischlerner am besten Zugang zu neuen zielsprachigen Wortbedeutungen? Forschungseinblicke in die mentalen Prozesse fremdsprachiger Bedeutungskonstruktion im englischen Klassenzimmer führen zu einer neuen Form der sprachdidaktischen Theoriebildung, die bisherige Wortschatzuntersuchungen in «Laborstudien» mit einzelnen Lernern relativiert. Die Ergebnisse dieser empirischen Langzeitstudie zur Semantisierung englischer Vokabeln erlauben nun eine Reihe von Schlussfolgerungen aus der Lehrer- und Schülerperspektive. Die gewonnenen Einsichten in den Wortschatzerwerb entsprechen dabei durchaus dem aktuellen Forschungsstand der Psycholinguistik und Neurowissenschaft. Überraschen mag allerdings die hier nachweisbare Einstellung von Lernenden gegenüber der Sprache und Kultur englischsprachiger Länder, die ihr Interesse an neuen englischen Vokabeln zu steuern scheint. Dieses Buch will Englischlehrer dafür sensibilisieren, welche kognitiven und affektiven Aspekte bei der fremdsprachigen Bedeutungskonstruktion und -verankerung eine Rolle spielen, damit ihre Schüler (auch) in Zukunft eine angemessene bedarfsorientierte Lernumgebung vorfinden.

      Kognitive und affektive Prozesse bei der Semantisierung zielsprachiger Lexeme im Englischunterricht des Gymnasiums