Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Birgit Rückert

    Probleme der Keramikchronologie des südlichen und westlichen Kleinasiens in geometrischer und archaischer Zeit
    Wertpapiersammelverwahrung im italienischen Recht
    Schatten über Salem
    Feuerwehrmuseum Salem
    Der Abt von Salem
    Das Geheimnis von Salem
    • Das Geheimnis von Salem

      Eine fast wahre Geschichte

      4,7(3)Évaluer

      Im Frühjahr 1485: Das Zisterzienserkloster Salem erwartet den Besuch des Kaisers. Doch der plötzliche Tod eines jungen Mönchs überschattet die Festvorbereitungen. Der alte Kellermeister bringt den Todesfall mit lange zurückliegenden Ereignissen in Verbindung, bei denen ein Mönch in einem Weinfass ertrunken und ein wertvoller Reliquienbehälter verschwunden ist. Bruder Johannes, Leiter des Skriptoriums, macht sich auf die Suche nach dem rätselhaften Reliquiar. Wird er auch die ungeklärten Todesfälle lösen können?

      Das Geheimnis von Salem
    • Der Abt von Salem

      Historischer Kriminalroman

      Anno Domini 1494: Bei der Generalversammlung der Zisterzienser im Kloster Cîteaux geht das Böse um: Ein toter Knecht in der Weinpresse und ein im Kreuzgang erhängter Laienbruder wecken die Neugier von Bruder Johannes aus Salem, der von seinem Abt und von König Maximilian in besonderer Mission nach Cîteaux geschickt worden war. Bevor Johannes die mysteriösen Todesfälle aufklären kann, gerät er selbst in Verdacht. Er erkennt: Machthungrige Äbte und skrupellose Kardinäle bestimmen die große Politik.

      Der Abt von Salem
    • Feuerwehrmuseum Salem – Einblicke in drei Jahrhunderte Feuerwehrwesen Was tun, wenn’s brennt? Dieser Frage wird in Salem bereits seit dem späten 17. Jahrhundert nachgegangen. In der Nacht vom 9. auf den 10. März 1697 zerstörte ein verheerender Brand große Teile der damaligen Klosteranlage. Damals verfügte das Kloster nicht über passendes Gerät zur effizienten Brandbekämpfung. Im Zuge des Wiederaufbaus der Abtei- und Konventgebäude waren die Mönche jedoch für den vorbeugenden Brandschutz sensibilisiert. Sie ergriffen nicht nur besondere Baumaßnahmen, sondern richteten auch eine Feuerwache ein. Zwei große Feuerspritzen des Konstanzer Spritzenbauers Rosenlecher, welche die Mönche kurz nach 1700 anschafften, bilden den Grundstock des Salemer Feuerwehrmuseums mit seiner wertvollen Sammlung historischer Handdruckspritzen. In Salem wird Feuerwehrgeschichte vom Mittelalter bis heute lebendig.

      Feuerwehrmuseum Salem
    • Schatten über Salem

      Eine fast wahre Geschichte

      Rom 1489. Ein Mönch aus Kloster Salem wird auf offener Straße erstochen. Der Überlinger Arzt Matthias Reichlin von Meldegg, der dem Sterbenden zu Hilfe kommt, gerät selbst unter Mordverdacht und wird in der Engelsburg eingekerkert. Bruder Johannes, ambitionierter Leiter des Salemer Skriptoriums, wird nach Rom geschickt, um den Mord aufzuklären, aber auch, um die Selbständigkeit seines Klosters durchzusetzen. Wird es ihm gelingen, Matthias zu befreien und die Eigenständigkeit Salems zu bewahren?

      Schatten über Salem