Googiedesign definierte interkontinental beständige Aktualität und generierte auf historischer Basis das Design der Gegenwart und Zukunft entsprechend des digitalen Konzeptes des Copy, Paste and Scale. Es definierte bisher beständig die Formate des Industriedesigns und deren thematisches Designkonzept. Dabei präsentierte sich das automotive Googiedesign bisher als ein Cartoon-Design und beinhaltete dessen Gestaltungsmerkmale bis hin zur Veröffentlichung des gültigen Produktes. Das Googiedesign der 1950er und 1960er fand bereits gleichartig moderner Computertechnologie statt, funktionsfähige Digitalrechner waren zu diesem Zeitpunkt bereits bekannt. Man vertraute den Computersystemen mit zuversichtlicher Selbstverständlichkeit um die vorgesehenen Raumfahrtprogramme zeitnah zu absolvieren. „Raum ist Zeit“ analog A. Einstein erwies sich in den 1950ern als ein populäres Thema.8 Da Raumfahrt nun als möglich erschien war ebenso Zeitfahrt ein Punkt des öffentlichen Interesses. Die grundlegenden Gedanken widmeten sich der Auflösung von Raum und Zeit als strukturelle Basis der Raumfahrt, entsprechend der Möglichkeit ferne Galaxien zu erreichen, da bei zunehmender Geschwindigkeit die Zeit ebenso zunehmend langsamer vergeht und diese bei Lichtgeschwindigkeit letztendlich stehenbleibt. Dieses inspirierte den Erfindergeist sowie die zunehmenden Wünsche in Bezug auf weiterführende Technologien. Das Thema der Raumfahrt wurde bereits zuvor in Cartoon-Geschichten, Radiohörspielen, Fernsehsendungen und Spielzeugmodellen zuversichtlich funktionierend vorgeführt. In der Folgezeit wurde dieses den Möglichkeiten entsprechend in die Praxis umgesetzt und führt zu der Frage bis zu welchem Punkt jene Wünsche erfüllt wurden?
Thomas Steinmetz Livres






Thematik dieser Untersuchung ist zum einen die Designtheorie des automotiven Googiedesign, mit sachlicher Aufmerksamkeit bezüglich Automobil-bezogenem Zusammenhang sowie zum weiteren aus der Perspektive aktueller Gegebenheiten zum Zeitpunkt des Verfassens dieser Forschungsarbeit. Dementsprechend gilt besonderes Interesse dem zentralen Bereich Mitteleuropas um das genannte Thema anhand theoretischer entsprechend globaler Gestaltungsgrundlagen zu untersuchen. Das Interesse gilt den rudimentären Denkmustern und ihren Grundlagen wie der Abfolge des intellektuellen Hintergrundes sowie internationalen Rezeption. Die vorliegende Publikation möchte im Speziellen die gegebene Vielfalt und demokratische Prozesse begrüßen, zum anderen sich systematisch anhand stereotypischer Modelle einer punktuellen Konzentration versichern. Um vorab die Fragestellung zu nennen: Was ist die grundlegende Definition des automotiven Googiedesign, welches sich anhand eines via einer Fachzeitschrift publizierten Café- Namens innerhalb der USA erfolgreich in der Öffentlichkeit fokussieren konnte und was ist das spezielle Element dieser Ästhetik. Wo liegen die genaueren Ursprünge und was ist das Besondere dieser Gestaltungsidee, in wie fern folgten konsequente Tendenzen und an welcher Stelle bestätigt sich eine beständige Gültigkeit, falls diese existiert. Die vorliegende Untersuchung bezieht sich weiterführend auf die Ursachen Design-theoretischer Entwicklungsphasen innerhalb der automotiven bis hin zu globalen Designentwicklung und möchte in ihrer Gesamtheit die zu Grunde liegenden Strukturen sowie deren Verbindlichkeiten anhand von diametralen Stichproben wie stereotypischen Indikatoren so weit als gegeben klären.
Thematik dieser Untersuchung ist zum einen die Designtheorie des automotiven Googiedesign, mit sachlicher Aufmerksamkeit bezüglich Automobil-bezogenem Zusammenhang sowie zum weiteren aus der Perspektive aktueller Gegebenheiten zum Zeitpunkt des Verfassens dieser Forschungsarbeit. Dementsprechend gilt besonderes Interesse dem zentralen Bereich Mitteleuropas um das genannte Thema anhand theoretischer entsprechend globaler Gestaltungsgrundlagen zu untersuchen. Das Interesse gilt den rudimentären Denkmustern und ihren Grundlagen wie der Abfolge des intellektuellen Hintergrundes sowie internationalen Rezeption. Die vorliegende Publikation möchte im Speziellen die gegebene Vielfalt und demokratische Prozesse begrüßen, zum anderen sich systematisch anhand stereotypischer Modelle einer punktuellen Konzentration versichern. Um vorab die Fragestellung zu nennen: Was ist die grundlegende Definition des automotiven Googiedesign, welches sich anhand eines via einer Fachzeitschrift publizierten Café- Namens innerhalb der USA erfolgreich in der Öffentlichkeit fokussieren konnte und was ist das spezielle Element dieser Ästhetik. Wo liegen die genaueren Ursprünge und was ist das Besondere dieser Gestaltungsidee, in wie fern folgten konsequente Tendenzen und an welcher Stelle bestätigt sich eine beständige Gültigkeit, falls diese existiert. Die vorliegende Untersuchung bezieht sich weiterführend auf die Ursachen Design-theoretischer Entwicklungsphasen innerhalb der automotiven bis hin zu globalen Designentwicklung und möchte in ihrer Gesamtheit die zu Grunde liegenden Strukturen sowie deren Verbindlichkeiten anhand von diametralen Stichproben wie stereotypischen Indikatoren so weit als gegeben klären.
Globaler Kleinkrieg
Untersuchung der Struktur des Substaatlichen Akteurs al Qaeda sowie eine Analyse von Gegenmaßnahmen staatlicher Akteure in den Regionen Afrika, Zentral- und Südostasien
- 414pages
- 15 heures de lecture
Die Schenken von Erbach
Zur Herrschaftsbildung eines Reichsministerialengeschlechtes