Thomas Elsen Livres
Dr. Thomas Elsen est le directeur adjoint des Collections et Musées d'Augsbourg et dirige la Nouvelle Galerie de la Maison Höhmann ainsi que le Centre H2 d'Art Contemporain. Son travail se concentre sur l'art et ses interprétations contemporaines, privilégiant les expositions et les publications qui font le lien entre l'art historique et l'art moderne. Son engagement profond dans le monde de l'art en fait une figure importante de la scène artistique allemande.






- Mehr Raum für junge Kunst – das neue Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast. Das H2 - Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast öffnet als Augsburgs neues städtisches Kunstmuseum im Mai 2006 seine Pforten. Der industrielle Charakter des Glaspalastes, eines zu Beginn des 20. Jahrhunderts entstandenen gewaltigen Fabrikschlosses, das ehemals eine Baumwollspinnerei beherbergte, konnte weitgehend erhalten werden. So entstanden für das neue Museum auf über 2000 qm nicht nur weitläufige, sondern auch ungewöhnlich spannende Ausstellungsflächen für junge Kunst. Neben der ständigen Sammlung werden Künstler hier temporäre, ortsbezogene Installationen präsentieren, die sich im Dialog und Spiegel der ständigen Sammlung zeigen. 
- new perspectives. Die Kunst Michael H. Rohdes ist Reflexion der Welt und zugleich existentielle Selbstbespiegelung aus a 
- Jaume Plensa, the secret heart - das Geheimherz- 176pages
- 7 heures de lecture
 - Der Katalog erscheint begleitend zum gleichnamigen Ausstellungsprojekt des katalanischen Großbildhauers und Installationskünstlers Jaume Plensa. Kernstück seines Projekts ist das „Geheimherz“, ein gewaltiges schwebendes Herz im ehemaligen Gasometer des Gaswerks Augsburg-Oberhausen. Es entstand in AuseinanderSetzung mit der Textsammlung „Das Geheimherz der Uhr“, nachgelassenen Aufzeichnungen des Literaturnobelpreisträgers Elias Canetti. Daneben zeigt Plensa ortsspezifische Arbeiten im barocken Schaezlerpalais sowie im H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast, die hier ebenfalls dokumentiert werden. 
- Jean Noël Schramm, Portraits d’artistes, die Künstlerporträts- 195pages
- 7 heures de lecture
 - Katalog zur Ausstellung in der Kunstsammlungen und Museen Augsburg, H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast, 23. März bis 11. Mai 2014. Seit mehr als zwanzig Jahren porträtiert Jean Noël Schramm (*1959) Künstler mit der Kamera. In diesem Zeitraum ist ein eindrucksvolles künstlerisches Werk entstanden, das eine unverwechselbare Handschrift trägt. Neben zahlreichen bildenden Künstlern und Fotografen, die Schramm weltweit in ihren Ateliers und Wohnorten, an Kunstschauplätzen oder auf Reisen aufgesucht und porträtiert hat, zählen auch Schauspieler, Musiker, Filmemacher, Philosophen und andere berühmte Persönlichkeiten zu seinen Modellen – so u. a. Louise Bourgeois, Henri Cartier-Bresson, Jeff Koons, David Lynch, Helmut Newton, Yoko Ono, Leni Riefenstahl, Paul Virilio oder Ai Weiwei. Die Spontaneität des erfassten Augenblicks klingt trotz eines auch in seinen Fotografien vorhandenen inszenatorischen Anteils unverkennbar mit: Ein intensiver Dialog zwischen Fotograf und Modell entfaltet sich meist kurz, direkt, und aus der unmittelbaren Gesprächssituation heraus. Er wirkt oft erzählerisch und lässt jede Stilisierung bewusst beiseite. Die in dem Band versammelten Aufnahmen wurden im Frühjahr 2014 bei einer Ausstellung in Augsburg gezeigt. Mit Beiträgen von Thomas Elsen, Tatjana Myoko von Prittwitz und Gaffron, Christof Trepesch und Renato Troncon. 
- Edward Steichen, portraits d'artistes, die Künstlerporträts- 163pages
- 6 heures de lecture
 - Katalog zur Ausstellung in der Kunstsammlungen und Museen Augsburg, H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast, 23. März bis 11. Mai 2014. Edward Steichen (1879–1973) zählt zu den einflussreichsten Fotografen des 20. Jahrhunderts, er war zudem Maler, Galerist und schließlich Museumskurator am Museum of Modern Art. Sein fotografisches Œuvre beginnt um 1890 mit atmosphärischen Fotografien im Stil des Piktorialismus und erreicht in den 1920er und 30er Jahren mit avantgardistischen Modefotografien und glamourösen Starporträts einen Höhepunkt. Als Cheffotograf für sämtliche Magazine der Condé Nast Publications, darunter 'Vogue' und 'Vanity Fair', gab Steichen der Mode- und Porträtfotografie eine neue Gestalt. Er porträtierte New Yorker Berühmtheiten, Hollywood-Stars, Bühnen- und Filmschauspieler aber auch Künstler und Literaten. Zu seinen 'Modellen' zählten unter anderem Auguste Rodin, Constantin Brancusi, Franz von Lenbach, Henri Matisse, Charles Chaplin, Marlene Dietrich, Greta Garbo, Thomas Mann und Richard Strauss. Der Band präsentiert mehr als 70 Künstlerporträts Edward Steichens aus der Sammlung des Musée national d'histoire et d'art Luxembourg, die erstmals in einer Zusammenschau in der Ausstellung 'Portraits d'Artiste' im Frühjahr 2014 in Augsburg gezeigt wurden. Mit Beiträgen von Jean-Claude Muller, Stefanie Müller, Ira Plein und Andres Tacke. 
- Karen Irmer, Dämmern- 78pages
- 3 heures de lecture
 - Karen Irmer führt uns mit ihren fotografischen und filmischen Arbeiten bis an die Grenze des Wahrnehmbaren. Sie reduziert ihre Bildmittel auf ein Minimum, – soweit, dass wir unseren Sinnen nicht mehr trauen können. Mit einer kraftvollen ästhetischen Sprache bricht sie Sehgewohnheiten subtil und einfühlsam. Ihre bildliche Zwischenwelt fasziniert mit Motiven, deren Präsenz so manches Mal nur noch als Spur wahrgenommen werden kann. Karen Irmer (*1974) absolvierte ihre künstlerische Ausbildung an der Akademie der Künste in München bei Sean Scully und Gerd Winner. 2005 erhielt sie das Studienstipendium des Else-Heiliger-Fonds der Konrad-Adenauer-Stiftung Berlin. Weitere Stipendien führten sie unter anderem nach Frankreich, Irland, Japan und Süd-Korea. Mit ihren Arbeiten ist sie in ternational auf Messen und Ausstellungen vertreten. Gemeinsam mit dem israelischen Bildhauer Uriel Miron war sie 2011 eingeladen, ein Aus stellungsprojekt auf der Fresh-Paint-Contemporary in Tel Aviv, Israel zu realisieren. 
