Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Christoph Biermann

    23 décembre 1960
    Wir werden ewig leben
    Meine Tage als Spitzenreiter
    Matchplan. Die neue Fußball-Matrix. Vollständig überarbeitete und aktualisierte Ausgabe
    Matchplan
    Football hackers
    Big data foot
    • Des expected goals au Packing, en passant par la dangerousity et le ghosting, un nombre spectaculaire de statistiques, d'indices, de modèles complexes sont récemment apparus dans le football. Pourquoi pouvait-on prévoir l'éclosion de Sadio Mané dès son transfert du RB Salzbourg à Southampton ? Pourquoi Arsenal et Naples auraient dû priver respectivement Leicester et la Juventus de leur titre de champions en 2016 ? Quels sont les secrets offensif et défensif des équipes entraînées par Lucien Favre ? En quoi la paire Pogba-Kanté était-elle si complémentaire lors de la Coupe du monde 2018 ? Dans cet ouvrage passionnant, Christoph Biermann montre, à partir d'exemples récents piochés dans les plus grands championnats européens, l'influence croissante du big data appliqué au football.

      Big data foot
    • Football hackers

      • 304pages
      • 11 heures de lecture
      4,2(187)Évaluer

      The future of football is now. Football's data revolution has only just begun. The arrival of advanced metrics and detailed analysis is already reshaping the modern game. We can now fully assess player performance, analyse the role of luck and measure what really leads to victory. There is no turning back. Now the race is on between football's wealthiest clubs and a group of outsiders, nerds and rule-breakers, who are turning the game on its head with their staggering innovations. Winning is no longer just about what happens out on the pitch, it's now a battle taking place in boardrooms and on screens across international borders with the world's brightest minds driving for an edge over their fiercest rivals. Christoph Biermann has moved in the midst of these disruptive upheavals, talking to scientists, coaches, managers, scouts and psychologists in the world's major clubs, traveling across Europe and the US and revealing the hidden - and often jaw-dropping - truths behind the beautiful game. 'A book full of exciting ideas and inside views on modern football. The most exciting book in an exciting time for football.' Thomas Hitzlsperger

      Football hackers
    • Matchplan

      Die neue Fußballmatrix

      4,4(89)Évaluer

      Die Zukunft des Fußballs beginnt jetzt. Lange wurde die Digitalisierung des Fußballs nur behauptet, inzwischen ist sie Wirklichkeit geworden. Wir können nun Glück und Pech im Fußball berechnen, die Leistung von Spielern besser bewerten und messen, was wirklich zum Sieg führt. Der Wettlauf im internationalen Fußballgeschäft ist auch einer zwischen den Großen mit den vollen Kassen und den Außenseitern, Nerds oder Regelbrechern, die mit ganz eigenen Ideen dem Fußball überraschende Impulse geben. Wer in diesem Wettlauf mithalten will, braucht einen Matchplan, und das nicht nur im nächsten Spiel. Christoph Biermann hat sich inmitten dieser disruptiven Umwälzungen begeben, hat mit Wissenschaftlern, Trainern, Managern, Scouts und Psychologen in den großen deutschen Vereinen gesprochen, reiste nach England, Dänemark sowie in die USA und entdeckte den Fußball von heute noch einmal ganz neu. »Ein Buch voller aufregender Ideen und Innenansichten darüber, was wir heute über Fußball wissen. Das spannendste Buch in einer spannenden Zeit des Fußballs.« Thomas Hitzlsperger

      Matchplan
    • Wir werden ewig leben

      Mein unglaubliches Jahr mit dem 1. FC Union Berlin

      4,3(4)Évaluer

      Im Mai 2019 gelang dem 1. FC Union Berlin zum ersten Mal in seiner Geschichte der Aufstieg in die Bundesliga, nach einem Jahrzehnt gab es damit wieder einen Verein mit DDR- Geschichte in der höchsten deutschen Spielklasse. So nah wie noch kein Journalist zuvor in Deutschland, begleitete Christoph Biermann den absoluten Außenseiter durch eine Saison, die in der Corona-Krise eine ganz besondere Wendung nahm. Er nahm an Teambesprechungen teil, reiste mit der Mannschaft zu Auswärtsspielen, ins Trainingslager und musste vor den Spielern singen. Biermann feierte sensationelle Siege mit der Mannschaft in der Kabine und erlebte neben den Aufregungen an Spieltagen auch den Leerlauf jenseits davon, die Härten des Konkurrenzkampfs und die Schrecken von Verletzungen. Besser als je zuvor verstand er dadurch, wie Fußballprofis heutzutage leben und wie es dem Trainerteam um den Schweizer Urs Fischer trotz drastischer finanzieller Nachteile gelang, die Mannschaft zu sensationellen Erfolgen zu führen. "Christoph Biermann hat ein Jahr lang die Fußballer von Union Berlin begleitet. Er zeigt Menschen zwischen Reizüberflutung und Eintönigkeit - und gibt den Profis ihre Würde zurück, indem er ihnen zuhört“ (SZ)

      Wir werden ewig leben
    • Fast alles über 50 Jahre Bundesliga

      • 223pages
      • 8 heures de lecture
      4,3(11)Évaluer

      Das Wichtigste, Lustigste und Kurioseste aus 50 Jahren Bundesliga Im April 1962 fiel im Goldsaal der Dortmunder Westfalenhalle ein Beschluss, der das Alltagsleben Millionen Deutscher nachhaltig verändern sollte. Die Fußball-Bundesliga wurde gegründet und startete im August 1963 in ihre erste Saison. Seit 50 Jahren bestimmen die Spieltage von Deutschlands erster Fußballliga den Rhythmus der Republik, produzieren Dramen mit Freudentränen und lassen Verlierer schluchzen. Tore brechen zusammen und Hunde beißen in Verteidigerhintern. Spieler und Trainer tragen mächtige Schnäuzer und Minipli. Sie dreschen Fußballerlatein und verheddern sich in der Prozentrechnung. »Fast alles über 50 Jahre Bundesliga« ist keine schnöde Chronik der Bundesliga, sondern führt den Ansatz des Bestsellers »Fast alles über Fußball« entschlossen weiter. Als Sammelsurium und Panoptikum, Bildersturm und Infografik, Listenwesen und anekdotische Historiographie. Das Buch hebt vergessene Schätze und erinnert an unvergessene Momente. Die größten Kriminalfälle, verunglückte Maskottchen, die denkwürdigsten Spiele, musikalische Kapitalverbrechen, die seltsamsten Sponsoren – Glanz und Schrecken aus 50 Jahren Eliteklasse. All das muss man nicht, möchte es aber schon sehr gerne wissen. Köster und Biermann verbinden Sachkompetenz und Humorsicherheit zu einer Geschichte der Bundesliga, wie es sie noch nicht gegeben hat.

      Fast alles über 50 Jahre Bundesliga
    • Der Ball ist rund, damit das Spiel die Richtung ändern kann

      Wie moderner Fussball funktioniert

      • 190pages
      • 7 heures de lecture
      4,0(33)Évaluer

      Früher war Fußball einfach strukturiert: Angreifer erzielten Tore, während Verteidiger dies verhinderten. Diese klare Rollenverteilung ist heute nicht mehr gegeben. Die Frage, wie moderner Fußball funktioniert, gewinnt zunehmend an Bedeutung, insbesondere durch die intellektuelle Spiel-Analyse in den Medien. Christoph Biermann und Ulrich Fuchs bieten in ihrem Werk Antworten und beleuchten aktuelle Begriffe wie Viererkette, Verschieben und Pressing im historischen Kontext der Fußballtaktik. Zeichnungen unterstützen das Verständnis, während Zusammenhänge mit Regeländerungen und Vergleiche aufgezeigt werden. Der Wandel von 1-0-9 zu 4-4-2 und die Entstehung von Systemen wie dem WM-System oder dem italienischen Catenaccio werden thematisiert. Zudem wird die Frage aufgeworfen, ob es heute noch klar identifizierbare Taktiken gibt. Die zunehmende Enge auf dem Spielfeld, bedingt durch die gesteigerte Fitness der Spieler, erfordert taktisches Verständnis, Flexibilität und schnelle Kurzpasskombinationen. Eine zentrale Erkenntnis ist, dass schönes Spiel und erfolgreicher Fußball sich nicht ausschließen, wie die letzte Weltmeisterschaft in Frankreich bewies. Matthias Sammer's Aussage, dass "wir Deutschen keine Ahnung von Taktik" haben, trifft auf die Leser dieses Buches nicht mehr zu!

      Der Ball ist rund, damit das Spiel die Richtung ändern kann
    • Die Fußballtabelle ist die Mutter aller Listen und hilft uns, die Welt zu ordnen. In der Kindheit und darüber hinaus streben wir nach mehr: Torjägerlisten, Spielerstatistiken und all das wunderbare, überflüssige Fußballwissen, das seine Schönheit aus sich selbst bezieht. Fast alles über Fußball feiert diese Schönheit. Man muss nicht einmal die Trainer mit über 100 Länderspielen oder die Namen der WM-Bälle kennen; der Zauber liegt in der Zwecklosigkeit des Wissens. Hier findet man schnellste Tore, Platzverweise, Hattricks, längste Siegesserien und die meisten Tore von Defensivspielern, ergänzt durch eine Fülle von Rekorden und historischen Fehlleistungen. Es ist interessant zu wissen, welche Fußballklubs nach Personen benannt sind und welche Vereine Tiere im Wappen haben. Auch die am höchsten gelegenen Stadien und solche am Fluss werden erwähnt. Luxemburgs langes Leiden und die Erfolge der baskischen Nationalmannschaft 1939 in Mexiko werden nicht verschwiegen. Rekordmeister aus Aruba und Bangladesch sowie alle Nationalspieler aus Gelsenkirchen werden genannt. Seltsame Elfmeterschießen und eigenwillige Fußballlieder sind dokumentiert, ebenso die legendäre Rede von Giovanni Trapattoni. Solche Erforschungen treiben es weit und liefern den Stoff für lange Fußballabende unter Freunden.

      Fast alles über Fußball
    • Wenn du am Spieltag beerdigt wirst, kann ich leider nicht kommen

      Die Welt der Fussballfans

      • 241pages
      • 9 heures de lecture
      3,1(8)Évaluer

      Die Welt des Fußballfans – Kurvengeschichte und Stimmen zum Spiel Die Fußball-Bundesliga boomt wie noch nie in ihrer Geschichte. Zehntausende nicht nur jugendlicher Fans hängen mit Leidenschaft und Hingabe an ihren Mannschaften und folgen ihnen Woche für Woche in die Stadien. Christoph Biermann, selbst bekennender Fan eines Bundesligavereins, ist der geheimnisvollen Faszination nachgegangen, die der Fußball für ihn selbst und den harten Kern der Fußballfans besitzt. Mit Beiträgen von Joachim Król, Marcel Reif, Britta Steilmann, Gerd Niebaum, Norbert Bolz und vielen bekannten und unbekannten Fußballfans zwischen zwölf und achtzig.

      Wenn du am Spieltag beerdigt wirst, kann ich leider nicht kommen