Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Monika Cremer

    Qualitätskriterien für Maßnahmen der Gesundheitsförderung und Primärprävention von Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen
    Tempodiät
    Probier mal!
    Mikroformen in Bibliotheken
    Cuire son pain
    Jus tonus
    • Enthält neben Rezepten auch Rätsel, Spielvorschläge, Experimente und lustige Kurzgeschichten rund ums Thema Essen. Ab 5.

      Probier mal!
    • Geschwindigkeit und Effizienz gelten als Vorteile in unserer modernen, multilokalen Nonstop-Gesellschaft – auch beim Essen. Alles muss jederzeit, überall und schnell verfügbar sein. Im Alltag wählen wir oft nicht das Beste, sondern das Nächstbeste. Wo aber die Zubereitung ebenso wie das genussvolle Verspeisen von Mahlzeiten als Zeitfresser gelten, ist mehr denn je Kompetenz gefragt – im Umgang mit dem Essen wie auch mit der Zeit. Dieser Band bringt physiologische, psychologische und kulturelle Sichtweisen zusammen und diskutiert, was die aktuellen Entwicklungen – diese Tempodiät – für unsere Esskultur bedeuten und wie sie mit gesundheitsförderlichem Essen in Einklang gebracht werden können. Er basiert auf dem gleichnamigen 16. Heidelberger Ernährungsforum der Dr. Rainer Wild-Stiftung in Kooperation mit der Evangelischen Akademie Tutzing und richtet sich an Fachleute und Wissenschaftler sowie an alle, die an Fragen einer Ess- und Zeitkultur interessiert sind.

      Tempodiät
    • Eine leichte Vollkost wird bei „nervösem", empfindsamem Magen und Darm empfohlen – also immer dann, wenn die Ursache der Beschwerden (zunächst) nicht zu klären ist. Aber auch bei verschiedenen Krankheiten von Magen, Darm, Galle, Leber und Bauchspeicheldrüse steht sie auf dem Speisenplan. Eine leichte Vollkost kann zwar die Krankheit selbst nicht heilen, trägt aber zur Symptomlinderung von Verdauungsbeschwerden wie Magendruck, Völlegefühl, Blähungen und Durchfällen bei.

      Leichte Vollkost
    • Richtet sich an Eltern von 5- bis 12-jährigen Kindern, die Wert auf eine gesunde Ernährung legen. Neben den Grundlagen zur Kinderernährung enthält es zahlreiche Tipps, wie sich eine ausgewogene Ernährung im Alltag umsetzen lässt und wie diese auch Kindern schmackhaft gemacht werden kann. Die Inhalte des Buches basieren auf den wissenschaftlich fundierten Empfehlungen zum gesunden und genussvollen Essen und Trinken für Kinder der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung SGE.

      Ernährung für Schulkinder