Petra Altmann, Klosterexpertin, zeigt, wie man in nur drei Tagen Abstand vom Alltag gewinnen und zu sich selbst finden kann, ohne das Zuhause zu verlassen. Sie basiert auf klösterlichen Exerzitien-Angeboten wie Entspannung, Fitness, Ernährung und spirituellen Impulsen.
Petra Altmann Livres






Po mnohá staletí se léčivé byliny využívaly nejen jako potravinový doplněk, ale i jako léčebný prostředek. Ve středověku se medicíně věnovaly většinou jen kláštery. Z nich vycházela první preventivní opatření proti šířící se nákaze. Klášterní zahrady se staly zdrojem léčivých bylin, které pomáhaly nemocným se uzdravit. Mnoho receptů, z nichž čerpají autorky této publikace, po staletí uchovávaly klášterní knihovny jako vzácný poklad. Petra Altmannová zkoumá historii řeholních společenství a tradiční i současný život v klášterech. Sestra Fidelis se po desetiletí stará o zahradu s léčivými bylinami v klášteře Bernried u Starnbergerského jezera. Padesát bylin ze své zahrady podrobně popsala. Mnohé z nich lze bez problémů pěstovat i na vlastní zahradě a pak podle uvedených receptů používat v kuchyni.
Vom Wert der Werte
Was im Leben wirklich zählt
Was Leben WERTvoll macht Ein Wertekanon für heute Was macht das Leben wertvoll? Spätestens bei schwerer Krankheit, Trennung, Jobverlust oder anderen großen Krisen stellen viele Menschen die Frage nach den wahren Werten in ihrem Leben. Was bleibt, wenn materielle Güter und alte Sicherheiten abhanden kommen? Was sind die echten Geschenke des Lebens, die uns auch in Krisenzeiten tragen? Petra Altmann erklärt anschaulich, welche Werte wir tatsächlich für ein gutes Leben brauchen – von Aufrichtigkeit, Zuverlässigkeit, Achtsamkeit über Freundschaft, Gesundheit und Verbundenheit mit der Natur, bis hin zu den jahrtausendealten Tugenden wie Weisheit, Tapferkeit und Gerechtigkeit oder Werten wie Maßhaltung, Friedfertigkeit und Dankbarkeit. Die Autorin erklärt anhand von vielen Beispielen, was die einzelnen Werte ausmacht, was sie für unser Leben bedeuten und wie sie uns in unserem Handeln leiten können. Ein Buch, das Mut macht, mit vielen Impulsen für mehr Zufriedenheit und für ein gutes, bewussteres Leben. - Werte – ein hochaktuelles - Gesellschaftsthema - Was Werte bedeuten und warum wir sie brauchen - Mit vielen Fallgeschichten und Anregungen für die Praxis
Seit jeher Orte der Ruhe und Einkehr bieten heute viele Klöster besondere Angebote für Menschen auf der Suche nach Erholung für Körper, Geist und Seele. Dieses Handbuch führt zu 49 deutschen Klöstern mit Angebotsschwerpunkten Lebensorientierung, Gesundheit, Meditation, Spiritualität, Kunst udn Gastronomie
Nonnen, die mitten im Leben stehen Eine Welt hinter Klostermauern, eine Welt des Rückzugs? Jahrhunderte lang lebten Ordensfrauen in strenger Klausur, während die männlichen Ordensangehörigen seit jeher größere Außenkontakte pflegten. Wer sind diese Frauen, die sich für ein solches Lebenskonzept entschieden haben? Stellvertretend für viele Schwestern werden in diesem Band rund zehn Ordensfrauen porträtiert, unter ihnen Sr. Dr. Lea Ackermann („Weiße Schwestern“, Boppard), Äbtissin Laetitia Fech (Waldsassen) und Sr. Lintrud Funk (Kloster Untermachtal). Nonnen, die – entgegen landläufiger Meinung – mitten im Leben stehen, starke Frauen aus dem Kloster. Ordensfrauen als Top-Managerinnen, die Millionen von Euro akquirieren müssen, um ihre marode Klosteranlage sanieren zu können. Schwestern, die als Geschäftsführerinnen von klösterlichen Wirtschaftsbetrieben ihren „Mann“ stehen müssen. Frauen, die im Erziehungs- und Bildungsbereich Beeindruckendes bewirken. Schwestern, die in den Missionen wertvolle Aufbauarbeit leisten, als Ärztinnen, Krankenschwestern und Lehrerinnen. In spannenden, sehr persönlichen und bewegenden Geschichten lassen uns diese starken Frauen an ihrem Lebensweg teilhaben.
Das Buch bietet Einblicke in das Leben von Mönchen und Nonnen aus der Abtei Münsterschwarzach und dem Kloster Köln-Radeberg. Es schildert ihren Lebensrhythmus, spirituellen Hintergrund und Gemeinschaftsleben und lädt die Leser ein, ein bewussteres Leben außerhalb des Klosters zu führen.
Anselm Grün und Petra Altmann präsentieren meditative Übungen und spirituelle Impulse, um einen sinnerfüllten Umgang mit der Zeit zu fördern. Die Anregungen helfen, Zeit sinnvoll zu nutzen, anstatt sie zu verschwenden, und werden durch stimmungsvolle Fotos ergänzt.
Leben nach Maß
Die Regel des heiligen Benedikt für Menschen von heute
Klöster sind bis heute Orte der Ruhe und Besinnung. Immer mehr Menschen - und nicht nur Christen - nutzen das Angebot, einige Tage im Kloster zu verbringen, um Abstand von der 'Welt' zu gewinnen. Wann und warum entstanden überhaupt Klöster? Welche unterschiedlichen Lebensformen gibt es dort? Wie ernährt man sich? Haben Mönche persönliches Eigentum und machen sie Urlaub? Wie wird man eigentlich Nonne oder Mönch? Diese und andere Fragen zur Geschichte und Gegenwart der Klöster beantwortet Petra Altmann präzise, kenntnisreich und für jeden verständlich.


