Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Florian Neumann

    Francesco Petrarca
    Mittelalter
    100 years of the Strandhotel Belvédère & Restaurant
    DKV-Euro-Service
    The 'Spirit' of Self-Sacrifice: Hiraizumi Kiyoshi (1895-1984) and the Perception of History in Imperial Japan
    Le Strandhotel & Restaurant Belvédère a 100 ans
    • Le Strandhotel Belvédère de Spiez est un monument du tourisme helvétique. Ouvert en 1908, son histoire est étroitement liée à Spiez, l’Oberland bernois et sa découverte comme lieu de villégiature. En 1954, sa réputation fait le tour du monde - car il accueille l’équipe nationale allemande de football qui, grâce à „l’esprit de Spiez“ deviendra championne du monde …

      Le Strandhotel & Restaurant Belvédère a 100 ans
    • Through what kind of historical narrative was Japanese fighting morale bolstered during World War Two? How was the kamikaze suicide method ideologically encouraged? This book-the first of two parts-analyzes the life and work of Hiraizumi Kiyoshi, the influential professor for Japanese Medieval History at Tōkyō Imperial University in the 1930s, who provided the academic basis for bracing the military and nation for the ultimate self-sacrifice in the name of the Emperor. This study leads up right to the eve of Pearl Harbor in December 1941, detailing the formative phase of Hiraizumi's ideology as well as his many connections to high-ranking persons in politics and the military of Imperial Japan. The second volume, that will be published in 2025, will examine Hiraizumi's part in the Pacific War and his role as a conservative influencer in the postwar period.

      The 'Spirit' of Self-Sacrifice: Hiraizumi Kiyoshi (1895-1984) and the Perception of History in Imperial Japan
    • The Strandhotel Belvédère in Spiez is a monument of Swiss tourism. Established in 1908, its history is tightly interwoven with Spiez, the Bernese Oberland, and this region’s discovery as a vacation spot. In 1954 it became famous around the world - as the lodgings for the German national football team, which won the World Cup title inspired by of the “Spirit of Spiez”.

      100 years of the Strandhotel Belvédère & Restaurant
    • Kaum eine Epoche der europäischen Geschichte weckt Emotionen wie das Mittelalter: Die Zeit zwischen 500 und 1500 n. Chr. gilt als dunkel und mysteriös. Sie wird in historischen Bestseller-Romanen und Filmen in drastischen Bildern dargestellt und dient als Quelle der Inspiration für Fantasy-Epen wie „Der Herr der Ringe„ oder „Die Nebel von Avalon“. Doch das Mittelalter war keineswegs nur das finstere und unbedeutende „mittlere Zeitalter„ zwischen den strahlenden Kulturen der Antike und der Neuzeit, wie es Gelehrte späterer Zeiten darstellten. „Schnellkurs Mittelalter“ zeigt, dass diese Epoche grundlegende Bedeutung für die europäische Kultur hatte. Europa erhielt seine christliche Prägung und in den Kreuzzügen manifestierte sich der erste politische Konflikt zwischen Abend- und Morgenland. Die Städte erlebten eine Blüte, es bildete sich eine bürgerliche Schicht heraus und der Übergang von der Natural- zur Geldwirtschaft bahnte sich an. Und nicht zuletzt wurde die wichtigste europäische Bildungsinstitution, die Universität, im Mittelalter ins Leben gerufen. „Schnellkurs Mittelalter" ist ein reich bebilderter Überblick über die politische, religiöse und geistige Entwicklung Europas von der Völkerwanderungszeit bis zur Renaissance und Reformation.

      Mittelalter
    • Francesco Petrarca

      • 158pages
      • 6 heures de lecture
      3,7(3)Évaluer

      Francesco Petrarca, der Anwaltssohn, war nicht bescheiden. Aber wäre er sonst eine der bedeutendsten Gestalten der italienischen Literatur- und der europäischen Geistesgeschichte? Der berühmte Liebeslyriker, dessen «Canzoniere» vor allem jener entrückten Laura huldigt, ist auch als «Vater des Humanismus» in die abendländischen Annalen eingegangen. Er schrieb über Liebe, Philosophie, Literatur und Sprache – und dabei fast ständig über sich selbst. Seine poetischen Neuerungen haben die europäische Lyrik geprägt, mit seinem Eintreten für die klassische Literatur und eigenen Werken in lateinischer Sprache war er Vorbild.

      Francesco Petrarca
    • Die Studienarbeit untersucht die Pläne Frankreichs für das besiegte Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg. Im Fokus steht die Analyse, inwieweit die Ideen von Charles de Gaulle und der Résistance in die Realität umgesetzt wurden. Dabei werden sowohl Unterschiede als auch Gemeinsamkeiten zwischen den Konzepten von de Gaulle und der Résistance herausgearbeitet. Die Arbeit bietet somit einen tiefen Einblick in die französische Nachkriegsstrategie und deren historische Auswirkungen.

      Französische Kultur- und Deutschlandpolitik. Motor für Europa
    • Die Arbeit analysiert die Entwicklung der Marschordnungen von der Zeit des Polybios bis zum Jüdischen Krieg. Im Fokus steht die Untersuchung der Veränderungen in den militärischen Taktiken und Strategien über diese Zeitspanne hinweg. Durch den Vergleich der unterschiedlichen Marschordnungen wird erörtert, welche Faktoren zu den Anpassungen führten und wie sich diese in der praktischen Anwendung widerspiegelten. Die detaillierte Analyse bietet Einblicke in die militärhistorische Entwicklung und die damit verbundenen gesellschaftlichen und politischen Kontexte.

      Das Römische Heer in der Kaiserzeit. Die Marschordnung von der späten Republik bis in die frühe Kaiserzeit
    • Um das Leben der Lucrezia Borgia (1480–1519), der unehelichen Tochter des späteren Papstes Alexander IV. und Ehefrau dreier Renaissancefürsten, ranken sich zahlreiche Gerüchte. Sie galt als Blutschänderin und Giftmischerin, ein Bild, das auf der Theater- und Opernbühne – etwa von Alexandre Dumas, Victor Hugo oder Gaetano Donizetti – wie auch in zwei weltweit erfolgreichen TV-Serien geprägt und verbreitet wurde. Wer aber war diese Frau wirklich? Tatsächliche jene Femme fatale, als die sie jahrhundertelang erschien? Oder nur ein Spielball der Geheimdiplomatie ihres Vaters? Inzwischen erkennt man sehr deutlich ihre Qualitäten als Politikerin und Unternehmerin. Höchste Zeit für ein Buch, das auf der Grundlage neuester Forschungen dem Geheimnis dieser Frau auf den Grund geht.

      Die Wahrheit über Lucrezia Borgia