Karin Hochegger Livres






Pěstujeme bylinky
- 79pages
- 3 heures de lecture
Jako vzácný přírodní produkt má koření neocenitelnou hodnotu pro naše zdraví a pohodu. Obohacuje naši zahradu a kuchyni vůněmi a chutěmi, vnáší do našich životů barvu a rozmanitost. Knížka seznamuje čtenáře s původem a historií mnoha aromatických a kořenicích bylinek, ale především přináší informace o jejich pěstování, sklizni a použití, jakož i o jejich obsahových látkách a léčivých vlastnostech. Hlavní důraz je přitom kladen na pěstování ve správných podmínkách, neboť jen v optimálním prostředí mohou aromatické bylinky dosáhnout plné vůně. Nechybějí ani přehledné portréty rostlin, z nichž některé provázejí lidstvo a jeho kulturu od nejranějších dob. • Aromatické a kořenicí bylinky – rostliny s historií • Pěstování bylinek v zahradě • Nejoblíbenější kuchyňské bylinky • Bylinky v přírodní zahradě • Jak správně používat koření
Der Garten bietet regionale Vielfalt mit charakteristischen Pflanzen und Zäunen aus lokalen Materialien. Alte Gestaltungsideen, inspiriert von Klostergärten, werden neu umgesetzt. Es werden Tipps zu Naturkreisläufen, Mischkultur und kulinarischen sowie heilenden Aspekten des Bauerngartens gegeben.
Bäume lesen lernen
Naturkundliche Streifzüge im Jahreslauf
Auf in den Wald! Das Spiel ihrer Blätter, ihre wandelbare Gestalt, ihr millionenfaches Grün – Bäume prägen das Gesicht unserer Landschaft. Ihre Form entsteht in der Wechselwirkung mit dem Wind, dem Licht, dem Regen, dem Boden und nicht zuletzt auch mit uns Menschen. Wenn wir uns darauf einlassen, diese sanften Riesen intensiver und achtsamer zu betrachten, erzählen sie uns ihre spannenden Geschichten. Die Autorin nimmt uns mit auf ihre sehr persönlichen Ausflüge in die Welt der Bäume und gibt Einblick in deren faszinierendes Leben. Aktuelle Forschungsergebnisse, altes Wissen, aber auch inspirierende Texte von Dichtern und Naturphilosophen lassen uns einmal mehr erkennen, dass Bäume nicht nur unser Klima beeinflussen, sondern auch auf unsere seelische Befindlichkeit wirken. Ein Lesebuch, das in die Welt der Bäume entführt und uns lehrt, sie zu jeder Jahreszeit mit wachen Sinnen wahrzunehmen. Freuen Sie sich auf einen Waldspaziergang der besonderen Art!
Die Gaben des Wassers
Naturerfahrungen zwischen Quelle, See und Wildfluss. Was es in Bächen, Flüssen, Mooren, Lacken, Tümpeln und Seen zu entdecken gibt!
Farbenprächtige Wiesen, das Zirpen von Grillen oder der Geruch von frisch gemähtem Heu wecken Erinnerungen an unsere Kindheit oder an angenehme Urlaubstage. Bunte, lebendige Blumenwiesen gehören inzwischen jedoch zu den gefährdeten Kleinoden unserer Kulturlandschaft. Eine Wiese im eigenen Garten ist deshalb nicht nur ein besonderer Blickfang, sondern auch ein wichtiger Beitrag zum Erhalt unserer einzigartigen Natur. - Wiesentypen und Pflanzenporträts - Planung, Anlage und Pflege von Blumenwiesen - Spezielle Wiesentypen - Wiesenpflanzen für die Küche
Neben der intensiven Arbeit am Feld war es für viele Bäuerinnen ganz selbstverständlich, auch einen großen Garten zu bewirtschaften. Der Garten sicherte die Selbstversorgung mit Gemüse und brachte mit einer guten Ernte auch Stolz und Selbstzufriedenheit. Das Gartenwissen der Bäuerinnen über Generationen weitergegeben stellt einen großen Schatz an praktischer Erfahrung dar. Das Wissen um die Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit, den richtigen Zeitpunkt und die besten Methoden für Aussaat und Pflanzung, die Mischkulturpraxis, Fruchtfolge und die Pflege einzelner Gemüsearten werden ergänzt durch die praktischen Erfahrungen von Bäuerinnen. Ein Praxisbuch, das den Start in den Gemüseanbau erleichtern soll und auch erfahrenen Gärtnerinnen und Gärtnern noch viele Geheimnisse offenbart. Neben dem Gartenwissen sind es aber auch die Freude und die Überzeugung darüber, wie wertvoll ein eigener Gemüsegarten sein kann, die weitergegeben werden soll. Kurzum, es lohnt sich Gemüse anzubauen, das haben alle Gespräche mit den Bäuerinnen ergeben.
Ein Bauerngarten ist eine kleine Welt voller Lebendigkeit und Fülle. Kaum eine Gartenform ist so eng mit ihren Besitzern verbunden wie der Bauerngarten. Gartenfreunde schätzen die Möglichkeit, im Bauerngarten auch auf kleinem Raum eine idyllische Vielfalt an Blumen, Kräutern und Gemüse zu kultivieren. Das Buch „Zauberhafte Bauerngärten“ vermittelt eine Vielfalt an kreativen Gestaltungsideen für alle, die selbst einen solchen Garten anlegen wollen, unterstützt mit praktischen Tipps und informiert über Wissenswertes rund um die lange Geschichte der Bauerngärten.


