Bali's culture is a blend of ancient traditions and influences from the outside world, with the Balinese sense of art expressed in their art and design, architecture and music. In this book, illustrations present a view of the architecture, interiors and objects that are the essence of Bali's style. From bamboo dwellings to contemporary Bali homes, from panoramic vistas to pictures of the elaborate stonework in Hindu temples - various aspects of this distinctive culture are examined.
Barbara Walker Livres






The book explores the experiences of aid workers dedicated to assisting refugees displaced by famine, political turmoil, and natural disasters. It delves into the challenges they face, the emotional toll of their work, and the diverse backgrounds of these individuals who come together to provide support and hope. Through their stories, the narrative highlights the resilience of both the aid workers and the refugees, offering a poignant look at the humanitarian efforts that strive to restore dignity and safety to those in crisis.
The Methuselah Method
- 182pages
- 7 heures de lecture
At sixty-six, Marigold "Goldie" Robbins is navigating life after widowhood and longing for connection. Her chance encounter with a charming younger man at the gym reignites her youthful desires, leading her to abandon caution for romance. However, this impulsive decision takes a dark turn when she disappears without a trace, leaving behind questions about love, risk, and the search for companionship in later life.
It's in the House
- 54pages
- 2 heures de lecture
Focusing on the journey of working from home, the author shares over 20 years of personal experience in secretarial and administrative roles. As an anointed musician, singer, and NFL Mom, she provides insights and practical guidance for those aspiring to utilize their skills from home. The narrative addresses common challenges and emphasizes faith, crediting God for her abilities and achievements. Written in an accessible style, the book aims to inspire and empower readers to pursue their own work-from-home aspirations.
Mass Dictatorship and Memory as Ever Present Past
- 268pages
- 10 heures de lecture
Focusing on the politics of memory, this volume examines the global impact of mass dictatorship and the process of reconciling with the past. It highlights how increased global connectivity and human rights discourse have transformed the collective memory surrounding dictatorships. Through a series of essays, the book delves into the interconnected histories of various regimes, offering insights into how societies navigate their troubled legacies.
Dance teacher, entrepreneur, business woman, mentor, coach. Anne Walker MBE has been all of these during her successful career and now wants to pass on that knowledge to you. Sharing her own experience and business acumen, Anne has been running business seminars for dance teachers around the UK as well as internationally over a number of years. You can benefit from her knowledge from the comfort of your own home or studio. "Growing Your Dance Business" will show you how you can make your business even more successful and profitable whether you have been teaching for just a few months months or for many years. Start growing YOUR dance business today!
This book explores entangled Easts to reconsider global history from the margins. Examining the politics of history and memory, Jie-Hyun Lim reveals the affinities linking Eastern Europe and East Asia.
Familie Hase ist eine normale Familie mit besonderen Herausforderungen wie ADHS, Tourette, ADS und Demenz. Trotz des chaotischen Alltags meistern sie ihr Leben mit Liebe und Respekt füreinander. Ein Buch für Kinder ab 4 Jahren.
Opfernationalismus
Erinnerung und Herrschaft in der postkolonialen Welt
Vorwort: Barbara Walker ist Pflegemutter von vier Pflegekindern. Schon immer war sie auf der Suche nach Bilderbüchern über Pflegekindern für Pflegekinder. Als sich nicht fündig wurde, entschloss sich die gelernte Erzieherin kurzerhand selbst zwei Bücher zu schreiben. Jasmin Frank ist 16 Jahre alt und geht in die 10 Klasse einer weiterführenden Schule. Sie zeichnet gerne. Ihre Bilder hängen überall in ihrer Schule. Sie hat sich dankenswerter bereit erklärt, die Bilder in den Bücher zu illustrieren. Das erste Buch beschreibt die Aufnahme eines Kindes in eine Pflegefamilie. Es soll in erster Linie Kindern erklären, warum manchmal Kinder nicht bei ihren Eltern leben können und was alles bei so einer Aufnahme abläuft. Zum Einen soll es eine Hilfe für Pflegekinder sein, damit sie sehen, dass sie mit ihrer Geschichte nicht alleine sind. Zum Anderen dient es auch als Anschauungsmaterial für Kinder im Kindergarten, die oft nicht verstehen, warum manche Kinder vier Eltern haben, die leiblichen Eltern und die Pflegeeltern. Das zweite Buch beschreibt die Rückführung des Pflegekindes in die Herkunftsfamilie und wie solch eine Rückführung gelingen kann. Für ein Kind, das wieder zurück geführt wird, ist die Situation oft sehr schwierig. Einerseits hängt es an seiner Pflegefamilie, andererseits hat es ja die Bindung zu seiner leiblichen Mutter. Das Buch soll ihm eine kleine Hilfe sein. Es zeigt aber auch den Pflegefamilien, wie so etwas ablaufen kann. Letztendlich richtet sich das Buch aber auch an alle potenziellen Familien, die sich mit dem Gedanken tragen, ein Pflegekind aufzunehmen. Neben den möglichen Problemen, die ein Pflegekind mit sich bringen kann, ist es eine sehr lohnenswerte Aufgabe. Dass ein Kind sich in einer Pflegekind wohl fühlt, ist mit keinem Preis der Welt zu bezahlen und das Lächeln eines Kindes ist das schönste Geschenk, dass man Pflegeeltern machen kann. Die Namen der Personen in den Büchern sind alle frei erfunden. November 2015